Köbler, Gerhard, Mittellateinisches Wörterbuch, 2011 f (1)


facillatðra, mlat., F.: nhd. mit der Sichel Gemähtes; E.: s. falx; L.: Blaise 369b facilum



Download 2.74 Mb.
Page3/59
Date28.01.2017
Size2.74 Mb.
#9590
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   59

facillatðra, mlat., F.: nhd. mit der Sichel Gemähtes; E.: s. falx; L.: Blaise 369b

facilum, mlat., N.: nhd. Schwertgurt, Schwertkoppel; Hw.: s. facilus; Q.: Test. Eberh. (867); E.: s. falx?; L.: MLW 4, 18

facilus, mlat., M.: nhd. Dolch, Schwertgurt, Schwertkoppel; Hw.: s. facilum; Q.: Test. Eberh. (867); E.: s. falx?; L.: MLW 4, 18, Blaise 369b

facimia, mlat., F.: Vw.: s. fascenna

facina, mlat., F.: Vw.: s. fascina

facÆna, mlat., F.: nhd. Schmiede (F.); E.: s. facere; L.: Blaise 369b

facinõre, mlat., V.: Vw.: s. fascinõre (1)

facinÐns, mlat., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. faciÐns (1)

facineræsus, lat., Adj.: Vw.: s. facinoræsus

facinoræsa, lat., F.: nhd. Lasterhafte?; Q.: Ennod. (vor 513 n. Chr.); E.: s. facinoræsus (1), facere; L.: TLL

facinoræsÐ, lat., Adv.: nhd. lasterhaft; ÜG.: ahd. suntlih Gl Hw.: s. facinoræsus (1), facinus; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2660, TLL

facinoræsitõs, mlat., F.: nhd. kriminelle Tat, Untat, List; Q.: Hink. (9. Jh.); E.: s. facinoræsus (1), facere; L.: MLW 4, 18, Blaise 369b

facinoræsus (1), facineræsus, lat., Adj.: nhd. lastervoll, lasterhaft, ruchlos, frevelhaft, verbrecherisch, schändlich; Hw.: s. facinus; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Bi, Conc., Ei, Gl, Urk; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2660, TLL, Walde/Hofmann 1, 443, MLW 4, 19

facinoræsus (2), lat., M.: nhd. Lasterhafter?; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Hink., Urk; E.: s. facinoræsus (1), facere; L.: Georges 1, 2660, TLL, MLW 4, 19

facinus, lat., M.: nhd. Handlung, Tat, Großtat, Missetat, Untat, Verbrechen, Schandtat, Übeltat, Schuld, Sünde, Missetäter, Stück Arbeit, Geschäft, Handel, Streich, Umstand, Sache; ÜG.: ahd. firina Gl, firintat Gl, fratat Gl, kwalmida Gl, kwelida Gl, mein Gl, meintat Gl, skuld Gl, N, sunta Gl, ubil N, ubiltat Gl; ÜG.: ae. facen, godfrecness, man; ÜG.: an. odaŒ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Conc., Dipl., Ei, Gl, HI, LBur, LFris, LLang, LRib, LSax, LVis, N; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2660, TLL, Walde/Hofmann 1, 443, MLW 4, 19, Niermeyer 529, Heumann/Seckel 204b

facio, mlat., F.: Vw.: s. factio

faciola, mlat., F.: Vw.: s. fasciola

faciolum, mlat., N.: nhd. Taschentuch, Serviette; E.: s. faciÐs; L.: Blaise 369b

faciolus, mlat., M.: Vw.: s. phaseolus

facissere, mlat., V.: Vw.: s. facessere

facistergium, mlat., N.: Vw.: s. facitergium

facistolium, mlat., N.: nhd. Pult; Q.: Conc.; E.: s. faciÐs?; ? germ. *stæla , *stælaz, st. M. (a), Stuhl, Thron; idg. *stõlo , Sb., Gestell, Pokorny 1004?; s. idg. *stõ , *stý , *steh2 , *stah2 , *stõu , *stÈ , V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: Blaise 369b

facistorium, mlat., N.: nhd. Pult, Sessel; E.: s. faciÐs?; L.: Blaise 369b

faciterculum, mlat., N.: nhd. Taschentuch, Serviette; E.: s. faciÐs, tergum; L.: Blaise 369b

facitergium, facetergium, facietergium, facistergium, fascitergium, fasciatærium, fastergium, lat., N.: nhd. Schweißtuch, Gesichtstuch, Handtuch, Taschentuch; mlat.-nhd. Tuch für liturgische Zwecke, Leichentuch für Reliquien; ÜG.: ahd. ambahtlahhan? Gl, fezitraga Gl, fezitragala Gl, tuohhila Gl; Q.: Caes. Arel. (1. Hälfte 6. Jh. n. Chr.), Gl, Urk; Q2.: Bonif.-Lull. (716-786); E.: s. faciÐs, tergum; W.: ahd. fezitraga* 5, st. F. (æ), Schweißtuch, Handtuch, Altartuch; L.: Georges 1, 2668, TLL, Walde/Hofmann 1, 439, MLW 4, 32, Niermeyer 529, Latham 183a, Blaise 374b

facitergula, fezdregla, festregela, mlat., F.: nhd. Taschentuch, Serviette, Schweißtuch, Gesichtstuch, Kopftuch; ÜG.: ahd. fezitraga Gl, fezitragala Gl; Q.: Formulae, Gl, Urk (908); E.: s. faciÐs, tergum; L.: MLW 4, 33, Niermeyer 529, Blaise 369b

faciturcula?, mlat., F.: nhd. Schelle, Glöckchen; ÜG.: ahd. skella? Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?

facÆtus, mlat., Adj.: Vw.: s. facÐtus (1)

facla, lat., F.: Vw.: s. facula

facnus, mlat., M.: nhd. Täuschung, Betrug; Q.: Leg. Henr. (um 1115); E.: s. ae. fõcen, st. N. (a), Betrug, Verrat, Übel, Sünde; germ. *faikna , *faiknam, st. N. (a), Bosheit, Betrug; s. idg. *pei  (2), Adj., feindlich, böse, Pokorny 795; L.: Latham 183b

faco, mlat., Sb.: nhd. Linse; Q.: Latham (vor 1250); E.: s. gr. fakÒj (phakós), M., Linse, Linsenpflanze; idg. *bhabhõ, Sb., Bohne, Pokorny 106; L.: Latham 183b

facædÐs, mlat., Adj.: Vw.: s. phacoÆdÐs

facos, mlat., M.: Vw.: s. phacus (2)

facta, lat., F.: nhd. Geschehen, Tat, Verfahren, Benehmen; mlat.-nhd. Schenkung, Übereignung, ausgeschiedener Kot; Hw.: s. factus (1); Q.: Ps. Cypr.; Q2.: Trad. Fris. (814); E.: s. facere; L.: TLL, MLW 4, 31

fõctõlis, mlat., Adj.: Vw.: s. fõtõlis

factõre, lat., V.: nhd. machen, verrichten; Vw.: s. cale , collabe , frÆge , labe , ol , ðme *; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442

facteon, lat., N.: nhd. Gemachtes?; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2668, TLL; Kont.: quare, ut opinor, filosofhtšon, et istos consulatus non flocci facteon

factibilis, mlat., Adj.: nhd. machbar, herstellbar, fähig hervorzubringen, zu verursachen seiend, nicht notwendig, zufällig; ÜG.: mhd. geschihtelich STheol; Vw.: s. in , pudre ; Q.: Latham (vor 1233), STheol; E.: s. facere; L.: MLW 4, 33, Latham 183b, Blaise 369b

factibilitõs, mlat., F.: nhd. Güte des Gemachten, Machbarkeit; Q.: Latham (um 1290); E.: s. facere; L.: Latham 183b, Blaise 369b

facticiæsus, mlat., Adj.: nhd. schnell beim Intrigenspinnen; E.: s. facere; L.: Blaise 369b

factÆcium, mlat., N.: nhd. freiwillige Unterordnung; Q.: Dipl. (996); E.: s. factÆcius (1), facere; L.: MLW 4, 33, Niermeyer 529, Blaise 369b

factÆcius (1), factÆtius, fetÆcius, fatÆtius, lat., Adj.: nhd. gemacht, nachgemacht, künstlich geschaffen, listig ersonnen, durch Handeln geschaffen; Hw.: s. factus (1); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Urk; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2668, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, MLW 4, 33, Latham 183b

factÆcius (2), fatÆtius, mlat., M.: nhd. Mensch der sich freiwillig einem Herrn unterstellt hat, Fremder; Q.: Dipl. (958); E.: s. factÆcius (1), facere; L.: MLW 4, 33, Niermeyer 529, Blaise 369b, 375a

factile, mlat., N.: nhd. handgemachter Gegenstand; Vw.: s. manð ; Q.: LRib (763/764?); E.: s. facere

factio, faccio, facio, lat., F.: nhd. Machen, Tun, boshaftes Treiben, boshaftes Betreiben, Treiben, Handeln, Tat, Hervorbringen, Arbeit, Heimtücke, Übeltat, Aufstand, Verschwörung, Anstiften, umstürzlerische Tat, Umtrieb, Machenschaft, Aufruhr, Ränkespiel, Sünde, Zusammenhalten, Partei, Anhang, Rotte, Abteilung, Truppe, Recht; mlat.-nhd. Arbeitsdienst, Recht etwas zu machen, Abgabe, Steuer (F.), Rechtsakt, Rechtsgeschäft, Geschäft, Abmachung, Vertrag; ÜG.: ahd. biheiz Gl, fizusheit Gl, gisamani Gl, gisemidi Gl, mahhunga Gl, strit? Gl, tat Gl, (unkust) Gl; ÜG.: ae. fÏhþ, fÏhþu; Vw.: s. õre , assuР, cale , cancale , cÐre , cine , concale , contrõ , dif , excal , expergР, Æn , frÆge , lique , lucri , made , male , mõnsuЭ , obstupe , pate-, putre , rare , rube , tume , ðme *, valР, vitri , were ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Bi, Cap., Conc., Ei, Formulae, Gl, HI, LVis, Willib.; Q2.: Urk (1114); E.: s. facere; W.: frz. facon, F., Form, Machart; s. ne. fashion, N., Aufmachung, Mode; vgl. ne. fashionable, Adj., modisch; nhd. fesch, Adj., fesch, hübsch, modisch; W.: frz. facon, F., Form, Machart; nhd. Fasson, F., Fasson, Form, Machart; L.: Georges 1, 2668, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, Kluge s. u. Fasson, fesch, Kytzler/Redemund 189, 193, MLW 4, 33, Niermeyer 529, Habel/Gröbel 145, Latham 183b, Blaise 369b

factiænõrius, lat., M.: nhd. Vorsteher der Wagenrenner, Führer einer Abteilung; Hw.: s. factio; Q.: Cod. Theod. (438 n. Chr.), HI; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2669, TLL, Heumann/Seckel 205a

factiæsÐ, lat., Adv.: nhd. mächtig, aufrührerisch, heimtückisch; Hw.: s. factiæsus (1), factio; Q.: Sidon. (um 431-486 n. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2669, TLL, MLW 4, 34

factiæsitõs, mlat., F.: nhd. Verschwörungsfähigkeit?; E.: s. factiæsus (1); L.: Blaise 369b

factiæsus (1), facciæsus, lat., Adj.: nhd. zum Handeln aufgelegt, boshaft, heimtückisch, hinterlistig, aufrührerisch, großen Anhang habend, parteisüchtig, herrschsüchtig, empörerisch; ÜG.: ahd. los Gl, skuldig Gl; Hw.: s. factio; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Gl, HI; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2669, TLL, MLW 4, 34, Latham 183b, Blaise 369b, Heumann/Seckel 205a

factiæsus (2), mlat., M.: nhd. Bösewicht, Nachsteller, Verschwörer, in eine Fehde Verwickelter; ÜG.: ahd. (bagari) Gl, lagari Gl; Q.: Gl (10. Jh.); E.: s. factiæsus (1), facere; L.: Niermeyer 530, Latham 183b

factitõmentum, lat., N.: nhd. Gemachtes, Machwerk; Hw.: s. factitõre; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442

factitõre, lat., V.: nhd. oft machen, gewöhnlich tun, gewöhnlich machen, oft verrichten, immer wieder tun, durchführen, oft tun, gewöhnlich verrichten, immer wieder geschehen, gewöhnlich begehen, feiern, gewöhnlich bewegen, veranlassen, schätzen, achten; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Ei; E.: s. facere; W.: s. nhd. faktitiv, Adj., faktitiv, bewirkend; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, Kluge s. u. faktitiv, MLW 4, 34, Habel/Gröbel 145

factitõtio, lat., F.: nhd. Hervorbringen, Schaffen; Hw.: s. factitõre; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2669, TLL, Walde/Hofmann 1, 442

factitõtor, lat., M.: nhd. Verfertiger; Hw.: s. factitõre; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442

factitõtus, lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewöhnlich, üblich, herkömmlich; Hw.: s. factitõre; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. facere; L.: TLL

factÆtius, mlat., Adj.: Vw.: s. factÆcius (1)

factiuncula, lat., F.: nhd. Wenig-Machen?; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. factio, facere; L.: TLL

factÆvÐ, lat., Adv.: nhd. tätig, munter; ÜG.: lat. active Gl, strenue Gl; Q.: Gl; E.: s. facere; L.: TLL, Latham 183b, Blaise 370a

factÆvitõs, mlat., F.: nhd. Güte des Gemachten?; E.: s. factÆvus, facere; L.: Blaise 370a

factÆvus, lat., Adj.: nhd. tätig, munter, tatsächlich, herstellend, formend, bildend; Vw.: s. bene , boni , frÆge , homi , pudre , rare ; Q.: Alb. M., Latham (um 870); E.: s. facere; L.: Niermeyer 530, Latham 183b, MLW 4, 35, Blaise 370a

fõctÆvus, mlat., Adj.: Vw.: s. tõctÆvus

factæ, mlat., Adv.: nhd. gemacht; Q.: Latham (1343); E.: s. facere; L.: Latham 183b

factor, fautor, lat., M.: nhd. Verfertiger, Schöpfer (M.) (2), Macher, Erzeuger, Hersteller, Urheber, Täter, Erfüller, Erfüllender, Verwirklicher, Umsetzer, Urheber, Ölmacher, Ölpresser, Kelterer, Vertreter, Gott, Helfer, Übeltäter, Erfinder, Wundertäter; ÜG.: ahd. skepfo N, werari Gl; ÜG.: mhd. machÏre PsM, schepfÏre PsM; Vw.: s. archi , armi , brevi , cale , cÐrei , contrõ , fÐni , lique , lucri , male , recale , scÐno , schoene , vitri ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Bi, Gl, LBur, LRib, LVis, N, PsM; E.: s. facere; W.: nhd. Faktor, M., Faktor, Größe mit der eine andere multipliziert wird, Wirkung Hervorrufendes; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, Kluge s. u. Faktor, Kytzler/Redemund 186, MLW 4, 35, Niermeyer 530, Habel/Gröbel 145, Latham 183b, Blaise 370a, Heumann/Seckel 205a

fõctor, mlat., M.: Vw.: s. fautor (1)

factæria, mlat., F.: nhd. Fiskus, Schatzamt, Güterverwaltung, Gut; Vw.: s. male ; Q.: Annal. (1277); E.: s. facere; L.: MLW 4, 35, Blaise 370a

factærium, factðrium, lat., N.: nhd. Quantum von Oliven, Öl-Kelter; Vw.: s. cale ; Q.: Pallad. (Ende 4./Anfang 5. Jh. n. Chr.); E.: s. factum, facere; L.: Georges 1, 2670, TLL, MLW 4, 35

factrÆx (1), lat., F.: nhd. Schaffende, Bildende, Herstellende; Vw.: s. frÐni , gladii , male­ *; Q.: Alb. M., Walahfr.; E.: s. factor, facere; L.: TLL, MLW 4, 35, Latham 183b

factrÆx (2), lat., Adj.: nhd. schaffend, bildend; Q.: Eustath. (um 400 n. Chr.); E.: s. factor, facere; L.: Georges 1, 2670, TLL

factuõlis, mlat., Adj.: nhd. herstellend, hervorbringend; Q.: Alb. M. (13. Jh.); E.: s. facere; L.: MLW 4, 35

factuõrius, mlat., M.: nhd. Verwalter, Leiter (M.); Q.: Latham (1402); E.: s. facere; L.: Latham 183b, Blaise 370a

factum, lat., N.: nhd. Geschehen, Geschehenes, Getanes, Tat, Verfahren, Benehmen, Handlung, Werk, Handeln, Tun, Handlungsweise, Ausführung, Verfügung, Dekret, Schenkung, Sache, Angelegenheit, Schandtat, Untat, Frevel, Verbrechen, Sitte, Sachverhalt, Umstand, Geschehnis, Tatsache, Geschaffenes, Entstandenes, Gewordenes, Begriff, Interesse; mlat.-nhd. rechtliche Handlung, Rechtsakt, Rechtshandel, Streitfrage, Besitzübertragungsurkunde, Bestimmung, Landgut, Steuer (F.), Abgabe, Leistung als Gegenstand einer Obligation, Amt, Position; ÜG.: ahd. giburida Gl, gitat WK, MH, tat B, N, O, T, werk N, NGl, O, WH; ÜG.: as. dad H; ÜG.: anfrk. dad MNPs; ÜG.: ae. dÏd Gl, weorc Gl; ÜG.: afries. ded W; ÜG.: mhd. tat BrTr, werc BrTr; Vw.: s. ante , anti , fide , male , super ; Hw.: s. factus (1); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Arbeo, B, Bi, BrTr, Cap., Conc., Dipl., Ei, Formulae, Gl, H, HI, LBur, MH, NNPs, N, NGl, O, T, Urk, W, WH, WK; Q2.: Dipl., Urk (946); E.: s. facere; W.: nhd. Faktum, N., Faktum, Tatsache; W.: s. nhd. faktisch, Adj., faktisch; L.: Georges 1, 2670, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, Kluge s. u. Faktum, Kytzler/Redemund 186, MLW 4, 31, Niermeyer 530, Latham 183b, Blaise 370a, Heumann/Seckel 205a

fõctum, mlat., N.: Vw.: s. fõtum

factðra, lat., F.: nhd. Machen, Tun, Bearbeitung, Herstellung, Anfertigung, Verfertigung, Bau, Bauweise, Aufbau, Gefüge, Beschaffenheit, Ausstattung, Gebäude, Körperbau, Größe, Körperbau, Schöpfung, Schöpfungsakt, Gemächt, Mensch, Geschöpf, Kreatur, Produktionsstätte?; mlat.-nhd. Arbeitslohn, Zauber; ÜG.: ahd. tat N; ÜG.: ae. geweorc Gl; ÜG.: mnd. makinge; Vw.: s. contrõ , fabrР, foris , male , satis ; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.), Bi, Gl, N, Urk; E.: s. facere; W.: s. frz. manufacture, F., Manufaktur, Handarbeit; nhd. Manufaktur, F., Manufaktur; W.: me. feture, Sb., Aufmachung; ne. feature, N., Feature, Zusammenstellung; nhd. Feature, N., Feature, Dokumentenbericht, speziell zusammengestellte Sendung; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, Kluge s. u. Feature, Manufaktur, Kytzler/Redemund 190, MLW 4, 36, Niermeyer 530, Habel/Gröbel 145, Latham 183b, Blaise 370a

facturio, lat.?, M.?, V.?: nhd. ?; Q.: Virg. gramm. (7. Jh. n. Chr.); E.: s. facere; L.: TLL; Kont.: facturio tamquam si dicat - »dicere quandoque propono«

factðrÆre, mlat., V.: nhd. machen wollen (V.), vollziehen wollen (V.); Q.: Odo Magdeb. (1205-1232); E.: s. facere; L.: MLW 4, 36, Blaise 370a

factðrium, mlat., N.: Vw.: s. factærium

factðrus, mlat., Adj.: nhd. tuend?; ÜG.: ahd. (kumftig) N; Q.: N (1000); E.: s. facere

factus (1), fachtus, lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gemacht, geschehen, hergerichtet, kunstgerecht, verarbeitet, fertiggestellt, fertig, gerodet, urbar, in Noten gesetzt; ÜG.: mhd. geschehen STheol; Vw.: s. amõre , ante , õre , assuР, cæn , contreme , Ðmade , Ðvõne , fabrР, hebe , impude , incine , ÆnsuР, intreme , lique , lÆve , made , mõnsue , manu , mÆti , pertime , pude , pulve , sÐmi , sæbrie , stupe , tepe , vacue ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), STheol; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, MLW 4, 30

factus (2), lat., M.: nhd. Machen, Verfertigen, Tun, Vollendung, Tod; mlat.-nhd. landwirtschaftliche Einheit, Hufe, Rechtsgeschäft, Rechtsakt, Abmachung, Vertrag; Vw.: s. cale , lucri ; Q.: Cato (234-149 v. Chr.), Cap., Conc.; Q2.: Cap., Pardessus (631), Urk; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 442, MLW 4, 31, 4, 36, Niermeyer 530, Blaise 370a

factus (3), mlat., Adj.: Vw.: s. fatuus (1)

factus (4), mlat., M.: Vw.: vattus*

factuus, mlat., Adj.: Vw.: s. fatuus (1)

facul, alat., Adj.: nhd. leicht, mühelos; Vw.: s. per ; Hw.: s. facilis, difficilis; Q.: Pacuv. (220-130 v. Chr.); E.: s. facere; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 439

facula, facla, fala, fagla, lat., F.: nhd. Leuchte, Fackel, kleine Fackel, Lichtmeteor, Sternschnuppe, leuchtende Himmelserscheinung, Stern; mlat.-nhd. gebrannter Weinstein, Weinsteinsalz, Splitter; ÜG.: ahd. fakkala Gl, fakkla Gl, fakula Gl, kien Gl; Hw.: s. fax; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Formulae, Gl, Walahfr.; E.: s. fax; s. idg. *gÝhækÝ , *gÝhýkÝ , V., schimmern, leuchten, Pokorny 495; W.: germ. *fakkla, F., Fackel; ae. fÏcele, sw. F. (n), Fackel; W.: germ. *fakkla, F., Fackel; as. fakla* 4, st. F. (æ), Fackel; mnd. fackel, fackele, F.; W.: germ. *fakkla, F., Fackel; ahd. fakula* 9, st. F. (æ), Fackel; mhd. vackel, st. F., sw. F., Fackel; nhd. Fackel, F., Fackel, DW 3, 1227; W.: germ. *fakkla, F., Fackel; ahd. fakkala* 36, fackala*, ahd., st. F. (æ), Fackel; mhd. vackel, st. F., sw. F., Fackel; nhd. Fackel, F., Fackel, DW 3, 1227; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 471, Kluge s. u. Fackel, Kytzler/Redemund 185, MLW 4, 36, Habel/Gröbel 145, Latham 184a, Blaise 370a

faculõre, mlat., V.: nhd. Fackeln machen, Bündel machen; Q.: Gl; E.: s. facula; L.: Latham 184a, Blaise 370a

faculõrius, lat., M.: nhd. Fackelverfertiger, Fackelmacher; ÜG.: gr. lampadopoiÒj (lampadopoiós) Gl; Q.: Gl; E.: s. facula; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 471

faculõtor, mlat., M.: nhd. Fackelträger; ÜG.: mnd. fackelÏre*; E.: s. facula, fax

faculÐntia, mlat., F.: nhd. Klarheit; E.: s. faculÐntus, facula; L.: Latham 184a

faculÐntus, mlat., Adj.: nhd. leuchtend, klar; Q.: Latham (1483); E.: s. facula; L.: Latham 184a, Blaise 370a

faculinus, mlat., Adj.: nhd. einer Fackel eigen seiend, flackernd; Q.: MLW (12./13. Jh.); E.: s. facula; L.: MLW 4, 37

facultõre, mlat., V.: nhd. ermöglichen, möglich machen; Q.: Ruod. (Mitte 11. Jh.); E.: s. facul, facere; L.: MLW 4, 39, Niermeyer 530, Habel/Gröbel 145, Latham 184a, Blaise 370a

facultõs, faccultõs, lat., F.: nhd. Tunlichkeit, Kraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Anlage, Eigenschaft, Talent, Begabung, Redegabe, Beredsamkeit, Wissen, Kenntnis, Können, Kunst, Gelegenheit, Mittel, Weg, Alternative, Vorrat, Ware, Hilfsmittel, Heeresmacht, Disziplin, Fachbereit, Wissenschaft, Beruf, Recht, Vollmacht, Macht, Zeitpunkt, Zustand, Lage, Verhältnis, Maßgabe, Erlaubnis, Freiheit, Fülle, Vielzahl, Truppe, Heer, Hab und Gut; mlat.-nhd. Erbgut, Lehen, Leihegut?, Besitzrecht, Fakultät, Studienzweig innerhalb der Wissenschaften; ÜG.: ahd. bisezzida Gl, eht Gl, (folehtig) Gl, gimaht Gl, giwin Gl, giziug N, magan N, magankraft N, maht Gl, N, muoza Gl, rat Gl, semfti Gl, stata Gl, (teil) Gl, (wuohhar)? Gl; ÜG.: ae. eaþness Gl, spãd, streon Gl, wela Gl; ÜG.: mhd. kraft STheol, maht STheol, mügeliche STheol; Q.: Turpil. (2. Jh. v. Chr.), Bi, Cap., Cod. Eur., Conc., Dipl., Ei, Formulae, Gl, HI, LAl, LBai, LBur, LLang, LRib, LVis, N, PLSal, STheol, Urk; Q2.: Trad. Freis. (817), Urk; E.: s. facul, facere; W.: nhd. Fakultas, F., Fakultas, Lehrbefähigung; W.: nhd. Fakultät, F., Fakultät, Fachbereich, Wissenschaftszweig; L.: Georges 1, 2671, TLL, Walde/Hofmann 1, 439, Kluge s. u. Fakultät, Kytzler/Redemund 186, 187, MLW 4, 37, Niermeyer 530, Habel/Gröbel 145, Latham 184a, Blaise 370a, Heumann/Seckel 206b

facultõtõrius, mlat., Adj.: nhd. Handlungsfähigkeit habend; E.: s. facultõs, facere; L.: Blaise 370a

facultõticola, mlat., F.: Vw.: s. facultõticula

facultõticula, facultõticola, lat., F.: nhd. kleines Vermögen, geringes Vermögen, kleines Besitztum, kleines Gut, geringe Befähigung, geringe Begabung; Hw.: s. facultõs, facultõtula; Q.: Not. Tir., Conc.; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2672, TLL, MLW 4, 39

facultõtula, lat., F.: nhd. kleines Vermögen, geringes Vermögen, begrenzte Möglichkeiten, geringe Mittel; Hw.: s. facultõs, facultõticula; Q.: Hier. (um 347-419/420 n. Chr.), Conc.; E.: s. facere; L.: Georges 1, 2672, TLL, MLW 4, 39, Niermeyer 530

faculter, lat. (arch.), Adv.: nhd. leicht, ohne Mühe, bequem; Q.: Mart. Cap. (5. Jh. n. Chr.); E.: s. facilis, facere; L.: Georges 1, 2672, TLL

facuminõria, mlat., F.: Vw.: s. fascininõria*?

fõcundÐ, lat., Adv.: nhd. beredt, leicht und gefällig, mit geläufiger Zunge, in beredter Weise, wortreich, leicht, wendig; Hw.: s. fõcundus; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. fõrÆ; L.: Georges 1, 2672, TLL, MLW 4, 40

fõcundia, fõgundia, lat., F.: nhd. Redegewandtheit, Redefertigkeit, Zungenfertigkeit, Beredsamkeit, Ausdruckskraft, Redegabe, Redekunst, Sprachkunst, überzeugende Redeweise, Rede, Sprache, Schwung, Eleganz, Kunst der Darstellung, Stil, Gelehrsamkeit, Wissen, Beschlagenheit, Kenntnis, Bildung, Möglichkeit, Macht; ÜG.: ahd. fakondi Gl, forskonti Gl, gileriti Gl, gisprahhali Gl, kallunga Gl, redispahi Gl, (zunga) N; ÜG.: mnd. sprekelichet*; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fõcundus; Q.: Ter. (190-159 v. Chr.), Cap., Dipl., Formulae, Gl, HI, LLang, N; E.: s. fõrÆ; L.: Georges 1, 2672, TLL, Walde/Hofmann 1, 444, MLW 4, 39, Niermeyer 530, Habel/Gröbel 145, Latham 184a, Blaise 370a

fõcundiæsus, lat., Adj.: nhd. beredt; Hw.: s. fõcundia, fõcundus; Q.: Asellio (um 100 v. Chr.); E.: s. fõrÆ; L.: Georges 1, 2673, TLL, Walde/Hofmann 1, 444

fõcunditõs, lat., F.: nhd. Zungenfertigkeit, Redegewandtheit, Wortgewandtheit; ÜG.: mnd. redesamhet, redesamichhet*; Hw.: s. fõcundus; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Gl; E.: s. fõrÆ; L.: Georges 1, 2673, TLL, Walde/Hofmann 1, 444, MLW 4, 40

fõcundus, fÐcundus, lat., Adj.: nhd. geläufig redend, der Rede mächtig, gewandt, redefertig, beredt, wendig, gewandt, wirksam; ÜG.: ahd. fantonti Gl, gisprahhi? N, gisprahhig Gl, gizungal Gl, (wola) Gl; ÜG.: mnd. besnackich, gespreke, redÏre*, redesam, sprekeren*, sprekesam?*; Vw.: s. Æn , per ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Gl; E.: s. fõrÆ; L.: Georges 1, 2673, TLL, Walde/Hofmann 1, 444, Walde/Hofmann 1, 863, MLW 4, 40, Habel/Gröbel 145

facus, mlat., M.: Vw.: s. phacus (2)

fõcðtõlis, lat., Adj.: Vw.: s. fõgðtõlis

fõda, mlat., F.: Vw.: s. fõtõta

fadia, mlat., F.: nhd. Vertagung des Urteils, Erlaubnis sein Lehen zu verkaufen; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Blaise 370a

fadiõtus, mlat., Adj.: nhd. vertagt?; E.: s. fadia; L.: Blaise 370a

fadium, mlat., N.: Vw.: s. wadium

Download 2.74 Mb.

Share with your friends:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   59




The database is protected by copyright ©ininet.org 2024
send message

    Main page