Köbler, Gerhard, Mittellateinisches Wörterbuch, 2011 f (1)


ftÆriasis, lat., F.: Vw.: s. phthÆriasis ftongus



Download 2.74 Mb.
Page52/59
Date28.01.2017
Size2.74 Mb.
#9590
1   ...   48   49   50   51   52   53   54   55   ...   59

ftÆriasis, lat., F.: Vw.: s. phthÆriasis

ftongus, lat., M.: Vw.: s. phthongus

fð (1), f‘, lat., Interj.: nhd. pfui!; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: von einem gr. fà (phu), Interj., Ausfruf des Schmerzes und Unwillens, s. Walde/Hofmann 1, 555; L.: Georges 1, 2860, TLL, Walde/Hofmann 1, 555

fð (2), lat., Sb.: Vw.: s. phð

fuõgium, mlat., N.: Vw.: s. focõgium (1)

fuale, mlat., F.: Vw.: s. focale

fuallium, mlat., N.: Vw.: s. focalium

fuõre?, lat., V.: nhd. machen, tun; ÜG.: facere Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

fuõrium, mlat., N.: Vw.: s. focõrium

fubia, mlat., F.: Vw.: s. fÆbula

fubla, mlat., F.: Vw.: s. fÆbula

fðcõbilis, mlat., M.: nhd. Betrüger; Q.: Hink. (9. Jh.); E.: s. fðcõre; L.: Blaise 404b

fucõcia, mlat., F.: Vw.: s. focõcia

fucõcius, mlat., Adj.: Vw.: s. focõcius

fðcõre, lat., V.: nhd. färben, schön färben, schminken, Wein versetzen, mischen, verdunkeln, unkenntlich machen, verhüllen, verheimlichen, entehren, beflecken; ÜG.: ahd. (bizeihhanen) Gl, salawen Gl, (truginon) Gl; ÜG.: mnd. blanketten; Vw.: s. dР, in , of , per , suf ; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Gl, HI, Petr. Dam. Epist.; E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 555, MLW 4, 523, Habel/Gröbel 161

fðcõrium, mlat., N.: nhd. Schreibhorn?; ÜG.: mnd. schrifhorn; E.: s. fðcus (1)?

fðcõtÐ, lat., Adv.: nhd. gefärbt, geschminkt, aufgeputzt; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fðcõtus, fðcõre; Q.: Auson. (um 310-394 n. Chr.); E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2860, TLL

fðcõtio, lat., F.: nhd. Schminken, Färben, Täuschung; Hw.: s. fðcõre; Q.: Diosc. (6. Jh. n. Chr.?), HI; E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2860, TLL, MLW 4, 523, Latham 203a

fðcõtus, lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefärbt, geschminkt, aufgeputzt, verheimlicht, verfälscht, falsch, unaufrichtig; ÜG.: ahd. missilih Gl; Vw.: s. dР, Æn- (1), Æn- (2), prae ; Hw.: s. fðcõre; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Gl; E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2860, TLL, Walde/Hofmann 1, 555, MLW 4, 523

fðcellus, mlat., M.: Vw.: s. fðsillus

fðcilis, lat.?, Adj.: nhd. Purpur betreffend?, purpurfarben?; Q.: Paul. ex Fest. (8. Jh. n. Chr.); E.: s. fðcus (1); L.: TLL

fucillõns, lat., Sb.?: nhd. ?; Q.: Fest. (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL; Kont.: augures ... eandem avem fucillantem appellant

fucillum, fucilum, fulcillum, mlat., N.: nhd. Feuereisen, Feuerstahl; Q.: Guic. (13. Jh.); E.: s. focile, focus; L.: MLW 4, 523

fðcillus, mlat., M.: Vw.: s. fðsillus

fucilum, mlat., N.: Vw.: s. fucillum

fucina, mlat., F.: Vw.: s. fuscina

fucÆna, mlat., F.: Vw.: s. fossÆna

fðcinum, lat., N.: nhd. mit Orseille gefärbter Stoff; Q.: Quint. (um 35-95/96 n. Chr.); E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2860

fðcinus (1), lat., Adj.: nhd. mit Orseille gefärbt; E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2860, TLL

Fðcinus (2), lat., M.=ON: nhd. Fucinus (See in Süditalien); Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?, s. fðcus (1)?; L.: Georges 1, 2860, TLL

fðco, lat., M.: nhd. Färber?; ÜG.: gr. ™rgÒmwkoj (ergómækos) Gl; Q.: Gl; E.: s. fðcus (1); L.: TLL

fðcæsÐ, mlat., Adv.: nhd. stark gefärbt, mit Verstellung, hinterlistig; Q.: Epist. ad Wrat. (1085-1092); E.: s. fðcæsus, fðcus (1); L.: MLW 4, 523

fðcæsus, lat., Adj.: nhd. stark gefärbt, aufgeputzt, verfälscht, hinterlistig, unecht; Q.: Cato (234-149 v. Chr.), Porc. Lic.; E.: s. fðcus (1); L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 555

fuctus, mlat., M.?: nhd. ?; ÜG.: ahd. (trukkano) N; Q.: N (1000); E.: Herkunft ungeklärt?

fðcus (1), feus, fðlcus, lat., M.: nhd. Orseille, Purpur, Purpurfarbe, rotfärbende Steinflechte, rötliches Bienenharz, Purpur, rote Farbe, Schminke, rote Schminke, Färbemittel, Färbung, Aufputz, Täuschung, Verstellung, Betrug, Schein, Falschheit; ÜG.: ahd. keinke? Gl, lugin Gl, malizzi Gl, trugibilidi N, trugiheit Gl; ÜG.: ae. (tielg) Gl; ÜG.: mhd. (vinster) PsM; ÜG.: mnd. poppenvarwe, smik?; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Gl, HI, N, PsM, Urk; I.: Lw. gr. fàkoj (phykos); E.: s. gr. fàkoj (phykos), N., Meertang, rote Schminke; aus dem Hebräischen, vgl. hebr. pðk, Sb., V., Schminke, malen; L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 555, MLW 4, 524, Heumann/Seckel 224a

fðcus (2), lat., M.: nhd. Brutbiene, Drohne; ÜG.: ahd. brema Gl, bremo Gl, humbal Gl, tran Gl, trano Gl, treno Gl, (wisil) Gl; ÜG.: as. dran Gl, GlS, GlVW, drana GlVO, drano GlTr, GlVO, dreno Gl, GlVO, waspa GlVO; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Gl, GlS, GlTr, GlVO, GlVW, Hrab. Maur.; E.: idg. *bhoukÝos, Sb., Biene, Insekt, Pokorny 163; L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 555, MLW 4, 524, Habel/Gröbel 161

fudibulum, lat., M.: Vw.: s. fundibulum

fudir, mlat., Sb.: Messer (M.) zum Ausweiden?; ÜG.: ahd. (skurpffiur) Gl, (skurpfisarn) Gl; Q.: Gl. (11./12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?

fudra, mlat., F.: Vw.: s. fodera

fudrõgium, mlat., N.: Vw.: s. foderõgium

fueodum, mlat., N.: Vw.: s. feodum

*fuere, lat., V.: nhd. sein (V.); Vw.: s. cæn ; E.: idg. *bheu , *bheøý , *bhøõ , *bhøР, *bhÅu , *bhð , *bheøh2 , V., schwellen, wachsen (V.) (1), gedeihen, sein (V.), werden, wohnen, Pokorny 146; L.: Georges 1, 2881

fðfae, lat., Interj.: nhd. pfui!; Q.: Gramm.; E.: s. fð; L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 555

fufel, mlat., Sb.: nhd. eine Pflanze?; ÜG.: mnd. redik?; E.: Herkunft ungeklärt?

Fðfius (1), lat., M.=PN: nhd. Fufius (Name einer römischen Familie); Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 1, 2861

Fðfius (2), lat., Adj.: nhd. fufisch; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Fðfius (1); L.: Georges 1, 2861

fuga, foga, lat., F.: nhd. Fliehen, Flucht (F.) (1), Abschied, Abreise, Entweichen, Verflüchtigung, Flüchtigkeit, Fluchtmöglichkeit, Entkommen, Verbannung, Vertreibung, Ausstoßung, Verbannungsort, Scheu, Vermeiden, Vermeidung, Enthaltung, Verwerfung, Verwerfen, Verfolgung?; mlat.-nhd. Jagd, Jagdrecht, Jagdrevier; ÜG.: ahd. arsbelli Gl, fart Gl, (fliohan) N, fluht Gl, N, T, (inttrinnan) N; ÜG.: ae. fleam Gl, (fleon); Vw.: s. heri ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Beda, Bi, Cap., Cod. Eur., Conc., Ei, Fred., Gl, HI, LAl, LBai, LBur, LLang, LRib, LVis, N, PLSal, T, Thietmar, Urk, Walahfr.; Q2.: Urk (1200); E.: s. idg. *bheug- (1), V., fliehen, Pokorny 152; W.: nhd. Fuge, F., Fuge (F.) (2), Musikstück; L.: Georges 1, 2861, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, Kluge s. u. Fuge, Kytzler/Redemund 212, MLW 4, 524, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Blaise 404b

fugõbilis, mlat., Adj.: nhd. bewegbar, flüchtig, vergänglich, jagdbar; Q.: Ps. Avic. (13. Jh.); E.: s. fuga; L.: MLW 4, 526, Latham 203a

fugõcia (1), mlat., F.: nhd. Jagd, Jagdrecht; Q.: Latham (um 1130); E.: s. fuga; L.: Latham 203a

fugõcia (2), mlat., F.: Vw.: s. focõcia

fugõcitõs, lat., F.: nhd. Flucht (F.) (1), Unbeständigkeit; ÜG.: gr. fug» (phyg›) Gl; Hw.: s. fugõx (1); Q.: Gl; E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862, TLL, MLW 4, 526

fugõciter, fogõceter, fugõtiter, mlat., Adv.: nhd. fluchtartig; Q.: Fred. (613-658); E.: s. fugõx (1), fugõre; L.: MLW 4, 527

fugõcius (1), lat., Adv. (Komp.): nhd. zum Fliehen geneigter; Hw.: s. fugõx (1); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862, TLL

fugõcius (2), mlat., Adj.: Vw.: s. focõcius

Fugõlia, lat., N.: nhd. Fest der Vertreibung; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862

fugõre, lat., F.: nhd. fliehen machen, in die Flucht (F.) (1) schlagen, jagen, verjagen, fortjagen, vertreiben, Vieh treiben, entfernen, ins Exil schicken, dahineilen lassen, forttreiben, aus der Heimat vertreiben, zunichte machen, aufheben, austreiben, aufhören, nachlassen, flüchten, meiden, in Sicherheit bringen; ÜG.: ahd. firjagon Gl, (jagon) N, tiligon N; ÜG.: ae. aflieman, geflieman; Vw.: s. au-, dР, dif , ef , Æn , pro , re , trõns ; Hw.: s. febrifugia; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Gl, HI, LLang, N; E.: s. fuga; L.: Georges 1, 2865, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 532, Niermeyer 597, Latham 203a, Blaise 405a

fugõrÆ, mlat., V.: nhd. bessern?; ÜG.: ahd. (buozen) N; Q.: N (1000); E.: s. fuga?

fugõrius, mlat., M.: nhd. Fahrer; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. fugõre; L.: Latham 203a

fugõtõrius, mlat., M.: Vw.: s. fugõtærius

fugõtia, mlat., F.: Vw.: s. focõcia

fugõtio, mlat., F.: nhd. Vertreiben, Vertreibung, Jagd, Jagdrecht, Verflüchtigung; Vw.: s. re ; Q.: Hildegar. Far. (869-872), Liebermann, Urk; E.: s. fugõre; L.: MLW 4, 526, Niermeyer 597, Latham 203a, Blaise 405a

fugõtiter, mlat., Adv.: Vw.: s. fugõciter

fugõtor, figõtor, lat., M.: nhd. Verjager, Jagdhund, Jagdpferd, Fuhrmann, Treiber; Vw.: s. ef ; Hw.: s. fugõtrÆx; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, Niermeyer 597, Latham 203a, Blaise 405a

fugõtærius, fugõtõrius, mlat., M.: nhd. Jagdpferd, Schlachtross; Q.: Latham (1235); E.: s. fugõre; L.: Latham 203a

fugõtrÆx, lat., F.: nhd. Verjagerin, Vertreiberin; Hw.: s. fugõtor; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 526

fugõtus (1), mlat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verbannt; E.: s. fugõre; L.: Blaise 405a

fugõtus (2), mlat., M.: nhd. Exil, Verbannung; Q.: Latham (838); E.: s. fugõre; L.: Latham 203a

fugõtus (3), mlat., M.: nhd. Flüchtling; Vw.: s. Æn ; Q.: Dipl. (936-973); E.: s. fugõre; L.: MLW 4, 533

fugõx (1), lat., Adj.: nhd. flüchtig, fliehend, fahnenflüchtig, zum Fliehen geneigt, fluchtbereit, fluchtartig, furchtsam, dahineilend, vergänglich, nur augenblicklich, vermeidend; ÜG.: ahd. (fliohan) N, fluhtig N, (kwek) Gl, rinnanti Gl, unstati N, (zurganganlih) Gl; Vw.: s. ef ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Cap., Conc., Gl, HI, LLang, N; E.: s. fugõre; L.: Georges 1, 2862, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 526, Niermeyer 597, Heumann/Seckel 224a

fugõx (2), mlat., M.: nhd. Flüchtiger, Ausreißer; Q.: Conc. (511-695); E.: s. fugõx (1), fugõre; L.: MLW 4, 527

fugÐla, fugella, lat., F.: nhd. Flucht (F.) (1); Vw.: s. cæn ; Q.: Cato (234-149 v. Chr.), Abbo; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2863, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 527

fugella, lat., F.: Vw.: s. fugÐla

fugellum, mlat., N.: Vw.: s. focalium

fugellus, mlat., Adj.: nhd. flüchtig, ängstlich; Q.: Carm. Cent. (2. Hälfte 9. Jh.); E.: s. fugere; L.: MLW 4, 527, Blaise 405a

fugÐra, mlat., F.: Vw.: s. filicõria

fugere, lat., V.: nhd. fliehen, flüchten, davonlaufen, entlaufen, fortfliehen, Flucht ergreifen, meiden, ausreißen, entschwinden, enteilen, sich davonmachen, vergehen, ablehnen, verwerfen, entkommen (V.), Zuflucht suchen, Asyl suchen, Zuflucht nehmen, sich wenden, wegbleiben, abwesend sein (V.), hinabsinken, sich lösen, dahinschwinden, zerrinnen, entfließen, entströmen, sich auflösen, fallen aus, übergehen, entweichen, sich verflüchtigen, umgehen, zu meiden suchen, sich fernhalten, entgleiten, auskommen, in die Flucht schlagen, vertreiben, in Sicherheit bringen; mlat.-nhd. wirken; ÜG.: ahd. bifliohan? Gl, (bimidan) Gl, faran Gl, fliohan B, Gl, MF, N, NGl, O, Ph, T, WH, furifaran Gl, gifliohan N, hinafaran N, hinafliohan N, intfliohan O, intstrihhan O, inttrinnan N, mitifliohan? O, skiuhen N; ÜG.: as. fliohan GlPW, H, (sithon) GlEe; ÜG.: anfrk. flien MNPs; ÜG.: ae. befleon, fleon Gl, gefleon Gl; ÜG.: an. flyja, forŒask; ÜG.: mhd. entvliegen BrTr, verjagen PsM, vliehen BrTr, PsM; Vw.: s. af , au-, cæn , dР, dif , ef , inter , re , per , prae , praeter , pro , subter , suf , super , trõns ; Q.: XII tab. (um 451/450 v. Chr.), B, Bi, BrTr, Cap., Conc., Dipl., Ei, Gl, GlEe, GlPW, H, HI, LAl, LBai, LBur, LFris, LLang, Lex Raet. Cur., LSax, LVis, MF, MNPs, N, NGl, O, Ph, PLSal, PsM, T, Thietmar, Urk, Walahfr., Walt. Spir., WH; Q2.: Epist. pont. Rom. (787-857); E.: idg. *bheug- (1), V., fliehen, Pokorny 152; L.: Georges 1, 2863, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, Walde/Hofmann 1, 866, MLW 4, 527, Habel/Gröbel 161, Heumann/Seckel 224a

fugero, mlat., Sb.: nhd. Farn; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: MLW 4, 527

fugibilis, lat., Adj.: nhd. fliehbar?, verderblich, vermeidbar, zu meidend; Vw.: s. inef , Æn ; Q.: Boëth. (1. Viertel 6. Jh.); E.: s. fugere; L.: TLL, MLW 4, 527, Latham 203a, Blaise 405a

fugibundus, mlat., Adj.: nhd. flüchtig, entflohen, fliehend; Q.: Ermenr. Sval. (839-842); E.: s. fugere; L.: MLW 4, 527, Blaise 405a

fugiditõs, mlat., F.: nhd. Fliehen, Vernachlässigung, Pflichtverletzung; Q.: Urk (1265); E.: s. fugere; L.: MLW 4, 527

fugiendum, mlat., N.: nhd. Übel?; ÜG.: ahd. (ubil) N; Q.: N (1000); E.: s. fugere

fugiÐns (1), lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. fliehend, flüchtig, scheu; Q.: Caes. (um 50 v. Chr.); E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2863, TLL, MLW 4, 530

fugiÐns (2), lat., (Part. Präs.=)M.: nhd. Flüchtling, Beklagter; Q.: Cod. Iust. (528-534 n. Chr.), LAl; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2863, MLW 4, 530

fugillõre, mlat., V.: nhd. Feuer schlagen; Q.: Prompt. Parv. (um 1440); E.: s. fugillus; L.: Latham 203a, Blaise 405a

fugillõtor, mlat., M.: nhd. »Feuerschläger«; Q.: Latham (1468); E.: s. fugillõre, fugillus; L.: Latham 203a

fugillum, mlat., N.: nhd. Flint?, Stahl?; Q.: Latham (1483); E.: s. fugillus; L.: Latham 203a

fugillus, mlat., M.: nhd. Feuerstein; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Blaise 405a

fugÆmentum, mlat., N.: nhd. Auflösung?; Q.: Ps. Calid. secret. (13. Jh.); E.: s. fugÆre, fugere; L.: MLW 4, 527

fugÆre, mlat., V.: nhd. fliehen; E.: s. fugere; L.: Habel/Gröbel 161

fugitõns (1), lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. fliehend, scheu, abhold, unstet; Hw.: s. fugitõre; Q.: Ambr. (um 340-397 n. Chr.), Carm. Bur.; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, MLW 4, 532

fugitõns (2), mlat., (Part. Präs.=)M.: nhd. Fliehender, Flüchtling; Q.: Berth. chron. (1080); E.: s. fugitõre, fugere; L.: MLW 4, 532

fugitõre, lat., V.: nhd. eilig fliehen, fliehen, eifrig fliehen, flüchten, sich absetzen, meiden, scheuen, sich verflüchtigen, entgleiten, schwinden; Vw.: s. dif , ef ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Cap., Urk; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 532, Blaise 405a

fugitõrius, mlat., Adj.: Vw.: s. fugitærius (1)

fugitõtio, lat., F.: nhd. Flucht (F.) (1), Verbannung; ÜG.: gr. fug£deusij (phygádeusis) Gl; Hw.: s. fugitõre; Q.: Gl; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, TLL

fugitio, mlat., F.: nhd. Flucht (F.) (1); Q.: Greg. Catin. (um 1110-1125); E.: s. fugere; L.: MLW 4, 530, Latham 203a, Blaise 405a

fugitÆvõrius, lat., M.: nhd. Aufsucher, Einbringer entlaufener Sklave, Hehler entlaufener Sklaven, Sklavenfänger; Q.: Varro (116-27 v. Chr.), Ei, HI; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, TLL, Heumann/Seckel 224b

fugitÆvÐ, mlat., Adv.: nhd. fliehenderweise, auf der Flucht; Q.: Arnulf. delic. (1054-1056); E.: s. fugitÆvus (1), fugere; L.: MLW 4, 532

fugitÆvæsus, lat., Adj.: nhd. fliehend?, flüchtig?; Q.: Gl; E.: s. fugitÆvus (1), fugere; L.: TLL

fugitÆvum, mlat., N.: nhd. Fähigkeit zu meiden, Flüchtiges; Q.: Ps. Arist. mag. (um 1250); E.: s. fugitÆvus (1), fugere; L.: MLW 4, 532

fugitÆvus (1), lat., Adj.: nhd. flüchtig geworden, flüchtig, entflohen, fliehend, das Weite suchend, abreisend, vergänglich, hinfällig, sich verflüchtigend, vorübergehend, einem Flüchtling gehörend, außer Landes lebend, landesflüchtig, rasch, munter, verborgen, geheim, schwankend, unsicher; Vw.: s. prae , re ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Cap., Cod. Eur., Conc., Dipl., Ei, Formulae, HI, LAl, LBur, LFris, LLang, LRib, LVis, Urk, Walahfr.; E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, TLL, Walde/Hofmann 1, 556, MLW 4, 530, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Heumann/Seckel 224b

fugitÆvus (2), lat., M.: nhd. Flüchtling, Ausreißer, Deserteur, Davongelaufener; Q.: Cap., LAl, LBur; E.: s. fugere; W.: ne. fugitive, M., Flüchtling; L.: Georges 1, 2865, TLL, MLW 4, 531, Habel/Gröbel 161, Blaise 405a

fugitor, lat., M.: nhd. Flüchtling; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. fugere; L.: Georges 1, 2865, TLL, Walde/Hofmann 1, 556

fugitærius (1), fugitõrius, mlat., Adj.: nhd. flüchtig, entflohen; Q.: Latham (1373); E.: s. fugere; L.: Latham 203a, Blaise 405a

fugitærius (2), mlat., M.: nhd. Flüchtling; Q.: Latham (1269); E.: s. fugere; L.: Latham 203a

fugium, lat., N.: nhd. Fliehen, Flucht (F.) (1); Vw.: s. cæn , dif , ef , inter , per , re , rÐgi , subter , suf , trõns ; Q.: Schol. Bern. Verg.; E.: s. fuga; L.: Georges 1, 2865, TLL

fugæsus, mlat., Adj.: nhd. flüchtig, fliehend; E.: s. fugere; L.: Blaise 405a

fuillõta, mlat., F.: Vw.: s. foliõta

fuistallum, mlat., N.: Vw.: s. fÆnstallum

fulõnus, phulõnus, mlat., M.: nhd. Gewisser, Ungenannter; Q.: Benzo (1086-1090); I.: Lw. arab. fulõn; E.: s. arab. fulõn; L.: MLW 4, 533

fulbus, mlat., Adj.: Vw.: s. fulvus

fulca (1), lat., F.: Vw.: s. fulica

fulca? (2), mlat., F.: Vw.: s. furca? (2)

fulcõrius, mlat., M.: Vw.: s. falconõrius (1)

fulcõtio, mlat., F.: Vw.: s. furcõtio

fulcfrea, flucfrea, fulfrea, mlat.-lang., F.: nhd. Volksfreie, Freigelassene, Freie (F.); Q.: Ed. Roth. (643); E.: s. germ. *fulka , *fulkam, st. N. (a), Schar (F.) (1), Volk; s. idg. *pel  (1), *pelý , *plР, *p¢h1 , *pelh1 , V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; s. germ. *frÆja , *frÆjaz, Adj., lieb, frei, eigen; idg. *prõi , *prýi , *pr , V., Adj., gern haben, schonen, lieben, friedlich, froh, Pokorny 844; vgl. idg. *peri-, Adv., nahe, bei; L.: MLW 4, 533

fulcfreõlis, fulfreõlis, fulfreõlus, mlat.-lang., M.: nhd. Volksfreier, Freigelassener, Freier (M.) (1); Q.: Ed. Roth. (643); E.: s. germ. *fulka , *fulkam, st. N. (a), Schar (F.) (1), Volk; s. idg. *pel  (1), *pelý , *plР, *p¢h1 , *pelh1 , V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; s. germ. *frÆja , *frÆjaz, Adj., lieb, frei, eigen; idg. *prõi , *prýi , *pr , V., Adj., gern haben, schonen, lieben, friedlich, froh, Pokorny 844; vgl. idg. *peri-, Adv., nahe, bei; L.: MLW 4, 533

fulcha, mlat., F.: Vw.: s. furca (1)

fulchrum, mlat., N.: Vw.: s. fulcrum

fulciõtærium, mlat., N.: nhd. Stock, Stab; E.: s. fulcÆre; L.: Blaise 405a

fulcÆculum, mlat., N.: nhd. Schiene, Stütze; Q.: Gl (um 1250); E.: s. fulcÆre; L.: MLW 4, 533

fulcida?, mlat., F.: nhd. ein Maß?; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Blaise 405a; Son.: verschrieben für falcida?

fulcillum, mlat., N.: Vw.: s. fucillum

fulcÆmen, lat., N.: nhd. Stütze, Pfeiler, Bein, Fuß, Unterstützung, Hilfe, Beilhilfe, Bestätigung; ÜG.: ahd. stiura Gl; ÜG.: ae. trymness; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.), Gl, Urk; E.: s. fulcÆre; L.: Georges 1, 2866, TLL, MLW 4, 533, Latham 203a, Blaise 405a

fulcÆmentõre, lat.?, V.: nhd. stützen, unterstützen; Q.: Gild. (um 510-570 n. Chr.); E.: s. fulcÆmen, fulcÆre; L.: TLL

fulcÆmentum, lat., N.: nhd. Stütze, Unterstützung, Stützung, Hilfe, Beihilfe, Unterhalt, Ernährung, Argument, Bekräftigung, Bestätigung, Beglaubigung, Ausstattung, Annehmlichkeit, Maßgabe; mlat.-nhd. Bücherstütze; Vw.: s. Æn ; Q.: Cels. (14-37 n. Chr.), Urk; Q2.: Latham (um 1340); E.: s. fulcÆre; L.: Georges 1, 2866, TLL, MLW 4, 534, Latham 203a

fulcinula, mlat., F.: Vw.: s. fuscinula

fulcipedia, lat., F.: nhd. Stützebein, Wackelbein, Trampeltier; Q.: Petron. (vor 66 n. Chr.); E.: s. fulcÆre, pÐs; L.: Georges 1, 2866, TLL, Walde/Hofmann 1, 559

fulcÆre, fulscÆre, lat., V.: nhd. stützen, unterstützen, tragen, aufrecht erhalten (V.), bestärken, verstärken, stärken, befestigen, festigen, verwahren, festtreten, aufbauen, errichten, bekräftigen, bestätigen, anerkennen, versehen (V.), schmücken, zieren, auszeichnen, erheben, erhöhen, bewahren, halten, haben, gebrauchen, hegen, tüten, vollfüllen, stopfen; ÜG.: ahd. bidringan? Gl, biduhen Gl, bistozan Gl, buozen Gl, falzan? Gl, falzen Gl, follaziohan Gl, gispriuzen Gl, gurten Gl, helfan Gl, irburien Gl, irleggen Gl, irrukken Gl, irspriuzen Gl, MH, sprenzen Gl, spriuzen Gl, sterken Gl, stifulen Gl, stiuren C, Gl, ufstifulen Gl, (untar) WH, untarleggen Gl, WH, untarstiuren Gl, (warnon) Gl; ÜG.: ae. (fultum); Vw.: s. af , circum , cæn , dif , ef , Æn , of , per , prae , suf ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, C, Conc., Dipl., Ei, Gl, HI, LBai, LVis, MH, Urk, Walt. Spir., WH; E.: s. idg. *bhel  (5), Sb., Arme, Vorsprung, Pokorny 122; L.: Georges 1, 2866, TLL, Walde/Hofmann 1, 559, MLW 4, 535, Habel/Gröbel 161, Blaise 405a

fulcita, mlat., F.: nhd. Koppel; E.: s. fulcÆre?; L.: Blaise 405a

fulcitõre, mlat., V.: nhd. lenken, leiten; Q.: Trad. Fris. (819); E.: s. fulcÆre; L.: MLW 4, 537

fulcÆtor, mlat., M.: nhd. Stützer, Stützender, Unterstützer; Q.: Latham (12. Jh.); E.: s. fulcÆre; L.: Latham 203a, Blaise 405a

fulcitærium, mlat., N.: nhd. Stock, Stütze; Q.: Vita Deic. (2. Hälfte 10. Jh.); E.: s. fulcÆre; L.: MLW 4, 537

fulcÆtus, mlat., Adj.: nhd. geschmückt, gefüllt, versehen (Adj.); E.: s. fulcÆre; L.: Blaise 405a

fulco, mlat., M.: Vw.: s. furco

fulcra, mlat., F.: nhd. Stütze, Stange; ÜG.: ahd. (spriuza)? Gl; Q.: Gl; E.: s. fulcrum

fulcrõlium, lat., N.: nhd. verziertes Speisebett?; ÜG.: lat. lectum ornamentum Gl; Q.: Gl; E.: s. fulcrum?; L.: TLL

fulcrõrÆ, mlat., V.: nhd. schmücken, versehen (V.); E.: s. fulcrum; L.: Blaise 405a

fulcrum, fulctrum, fulchrum, fultum, lat., N.: nhd. Stütze, Gestell, Strebe, Stab, Stock, Pfosten, Stützpfeiler, Säule, Stollen (M.), Ruhelager, Lager, Bettgestell, Bett, Speisesofa, Lagerung, Grundlage, Postament, Thron, Hilfe, Unterstützung; ÜG.: ahd. bank Gl, betti Gl, faldistuol Gl, fedarbetti Gl, gistuoli Gl, (hurt) Gl, linaberga Gl, sez Gl, (spriuza)? Gl, spriuzida Gl, stuol Gl; ÜG.: mnd. rostestede; Hw.: s. fulcÆre; Q.: Lucil. (um 180-102 v. Chr.), Alb. M., Bi, Ekk. IV. bened., Gl, Oliv.; E.: s. idg. *bhel  (5), Sb., Arme, Vorsprung, Pokorny 122; L.: Georges 1, 2866, TLL, Walde/Hofmann 1, 559, MLW 4, 537, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Blaise 405a

Download 2.74 Mb.

Share with your friends:
1   ...   48   49   50   51   52   53   54   55   ...   59




The database is protected by copyright ©ininet.org 2024
send message

    Main page