Köbler, Gerhard, Mittellateinisches Wörterbuch, 2011 f (1)



Download 2.74 Mb.
Page51/59
Date28.01.2017
Size2.74 Mb.
#9590
1   ...   47   48   49   50   51   52   53   54   ...   59

fruitio, lat., F.: nhd. Genießen, Genuss, Besitz, Nutznießung, Freude; ÜG.: mhd. gebruchunge STheol, sÏlicheit STheol; Vw.: s. per ; Q.: Iren. (4. Jh. n. Chr.?), Alb. M., Const., STheol, Urk; E.: s. fruÆ; L.: Georges 1, 2855, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 512, Niermeyer 596, Latham 202b, Blaise 404b

fruitÆvÐ, mlat., Adv.: nhd. für den Genuss; Q.: Alb. M. (13. Jh.); E.: s. fruÆ; L.: MLW 4, 512

*fruitÆvus, mlat., Adj.: nhd. genießend; Hw.: s. fruitÆvÐ; E.: s. fruÆ

fruitor, mlat., M.: nhd. Nutznießer; Q.: Dhuoda (841-843); E.: s. fruÆ; L.: MLW 4, 512

fruitæsus, mlat., Adj.: nhd. fruchtbar; E.: s. fruÆ; L.: Blaise 404b

fruitschingus, mlat., M.: Vw.: s. friscingus

fruitðra?, mlat., F.: nhd. Nutznießung; Q.: Trad. Fris. (819); E.: s. fruÆ; L.: MLW 4, 513

fruitus, mlat., M.: nhd. Genuss, Erfreuen; Q.: Latham (um 1376); E.: s. fruÆ; L.: Latham 202b

frðmen (1), lat., N.: nhd. Brei, Opferbrei, Getreide, Weizen; ÜG.: ahd. (fruht) Gl; Q.: Arnob. (297-310 n. Chr.), Gl; E.: s. fruÆ; L.: Georges 1, 2855, TLL, Walde/Hofmann 1, 551, MLW 4, 513, Habel/Gröbel 161

frðmen (2), lat., N.: nhd. Kehlkopf, Kehle (F.) (1), Schlund; ÜG.: ahd. (drozza) Gl, (ufo) Gl; Q.: Ter. (190-159 v. Chr.), Gl; E.: s. idg. *bherug , *bhrug , *bhorg , Sb., Schlund, Luftröhre, Pokorny 145; vgl. idg. *bher  (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; L.: Georges 1, 2855, TLL, Walde/Hofmann 1, 551, Walde/Hofmann 1, 866

frðmen (3), mlat., N.: Vw.: s. flðmen

frðmentõceus, lat., Adj.: nhd. aus Weizen hergestellt, Weizen...; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.), Thadd.; E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Georges 1, 2855, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 513

frðmentõgium, mlat., N.: nhd. eine Weizenabgabe; Q.: Flach (1044-1055), Urk; E.: s. frðmentõrÆ; L.: Niermeyer 596, Blaise 404b

frðmentõlis, lat., Adj.: nhd. aus Weizen bestehend?, zum Getreide gehörig, zum Weizen gehörig, Getreide betreffend, Weizen..., Getreide...; Q.: Cassiod. (um 485-um 580 n. Chr.), Urk; E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: TLL, Latham 202b

frðmentõria, lat., F.: nhd. Getreideliefern?; Q.: Gl; E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Georges 1, 2856, TLL

frðmentõrius (1), lat., Adj.: nhd. Getreide betreffend, Proviant betreffend, Getreide..., Weizen...; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Const., HI, Urk; E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Georges 1, 2855, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 513

frðmentõrius (2), lat., M.: nhd. Getreidelieferant, Getreidehändler; mlat.-nhd. Bediensteter eines Fronhofs der für die Getreidespeicher zuständig ist, Kastner, Speicherarbeiter, Aufseher über den Getreidespeicher; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); Q2.: Dipl. (1035); E.: s. frðmentõrius (2), fruÆ; L.: Georges 1, 2855, TLL, MLW 4, 513, Niermeyer 596, Blaise 404b

frðmentõrÆ, lat., V.: nhd. Getreide holen, Futter (N.) (1) holen, Getreide beschaffen (V.); Q.: Caes. (um 50 v. Chr.); E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Georges 1, 2856, TLL, MLW 4, 513

frðmentõticus, mlat., M.: nhd. eine Weizenabgabe; Q.: Flach (1044-1055)?; E.: s. frðmentõrÆ; L.: Niermeyer 596, Blaise 404b

frðmentõtio, lat., F.: nhd. Getreideholen, Futterholen, Getreidevorrat, Austeilung von Getreide; ÜG.: ae. hwÏtewÏstm Gl; ÜG.: mnd. provanderinge*; Q.: Caes. (um 50 v. Chr.); E.: s. frðmentõrÆ, fruÆ; L.: Georges 1, 2856, TLL, MLW 4, 513, Heumann/Seckel 223b

frðmentõtor, lat., M.: nhd. Getreideherbeischaffer, Getreidekäufer, Getreidehändler; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. frðmentõrÆ, fruÆ; L.: Georges 1, 2856, TLL

frðmentõtum, mlat., N.: nhd. Korn, Getreide; ÜG.: ahd. (einkornod)? Gl; Q.: Gl; E.: s. frðmentõrÆ, fruÆ

frðmenteus, mlat., Adj.: nhd. aus Weizen bestehend; Q.: Latham (14. Jh.); E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Latham 202b

frðmentÆceus, mlat., Adj.: Vw.: s. frðmentÆcius

frðmentÆcium, mlat., N.: nhd. Weizenbrei; Q.: Latham (1483); E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: Latham 202b

frðmentÆcius, frðmentÆceus, frðmentitius, lat., Adj.: nhd. aus Weizen hergestellt, Weizen..., zum Getreide gehörig, Getreide...; Q.: Hier. (um 347-419/420 n. Chr.); E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: TLL, MLW 4, 513, Latham 202b

frðmentifer, lat., Adj.: nhd. Getreide tragend, Getreide...; Q.: Iunior. descr. orb., Urk; E.: s. frðmentõrÆ, fruÆ, ferre; L.: Georges 1, 2856, TLL, MLW 4, 513

frðmentÆnus, mlat., Adj.: nhd. Weizen betreffend, aus Weizen hergestellt, Weizen..., aus Weizenkeimen gewonnen; Q.: Gl, Trad. Brixin. (um 1085/97); E.: s. frðmentum, fruÆ; R.: oleum frðmentÆnum: nhd. Weizenöl; L.: MLW 4, 513, Latham 202b

frðmentitius, mlat., Adj.: Vw.: s. frðmentÆcius

frðmentum, frðgmentum, færmentum, fðrmentum, lat., N.: nhd. Getreide, Weizen, Roggen, Frucht, Ertrag, Ernte, Korn; ÜG.: ahd. birigi Gl, dinkil T, (kasto) Gl, kerno Gl, korn Gl, N, NGl, kornwist N, NGl, kornwuohhar N, NGl, reinkurni Gl, (spelza) Gl, weizi Gl, wuohhar? Gl; ÜG.: as. hweti PA; ÜG.: anfrk. fruht MNPs; ÜG.: ae. hwÏte Gl; ÜG.: mhd. korn PsM; Vw.: s. dР; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Conc., Dipl., Ei, Gl, HI, MNPs, N, NGl, PA, PsM, T; E.: s. fruÆ; R.: frðmenta, lat., N. Pl.: nhd. Getreidearten; L.: Georges 1, 2856, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 513, Niermeyer 597, Latham 202b

frðmentus, mlat., M.: nhd. Getreide, Weizen, Korn; E.: s. frðmentum, fruÆ; L.: MLW 4, 513

frðmere, lat., V.: nhd. genießen, verspeisen; Q.: Isid. (um 560-636 n. Chr.); E.: s. fruÆ; L.: Georges 1, 2856, TLL

frumgildum, ae.-mlat., N.: nhd. erste Zahlung eines Wergelds; Q.: Leg. Henr. (um 1115); E.: s. ae. frum, Adj., ursprünglich, erst; germ. *fruma , *frumaz, Adj., voranstehend, erste, nützlich; idg. *premo , Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per  (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; ae. gield, st. N. (a), Dienst, Opfer, Verehrung, Zahlung, Abgabe; germ. *gelda , *geldam, st. N. (a), Entgelt, Lohn, Gabe; s. idg. *gheldh ?, V., entgelten? (nur germ. und slaw.), Pokorny 436; L.: Latham 202b

frumÆtor, mlat., M.: Vw.: s. frunÆtor

*frunciõre, mlat., V.: nhd. mit Fransen besetzen; Hw.: s. frunciõtus; E.: s. afrz. fronce, F., Runzel, Falte; frk. *hrunkjan, V., runzeln; s. germ. *hrunkjan, sw. V., runzeln; vgl. idg. *skrengh , *krengh , V., drehen, biegen, Pokorny 936?; idg. *sker  (3), *ker  (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935

frunciõtus, mlat., Adj.: nhd. mit Fransen besetzt; Q.: Latham (1331); E.: s. afrz. fronce, F., Runzel, Falte; frk. *hrunkjan, V., runzeln; s. germ. *hrunkjan, sw. V., runzeln; vgl. idg. *skrengh , *krengh , V., drehen, biegen, Pokorny 936?; idg. *sker  (3), *ker  (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: Latham 202b

fruncina, mlat., F.: nhd. Kalbshaut, Pergament; Q.: Latham (1303); E.: aus dem Afrz.; L.: Latham 202b

frunda, mlat., F.: Vw.: s. funda (1)

frundõrium, mlat., N.: Vw.: s. frondõrium

frundifer, lat., Adj.: Vw.: s. frondifer

frungus, lat., Adj.: nhd. zahlreich, viel, gedrängt, voll; ÜG.: lat. frequens Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

fruniõre, mlat., V.: Vw.: s. frunÆre

frunÆre, fruniõre, mlat., V.: nhd. gerben; Q.: Latham (1389); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Niermeyer 597, Latham 203a, Blaise 404b

frðnÆscÆ, lat., V.: nhd. genießen, sich bedienen, benutzen, Geltung haben, gültig sein (V.); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Urk; E.: s. idg. *bhrðg , Sb., V., Frucht, genießen, gebrauchen, Pokorny 173; vgl. idg. *bher- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; L.: Georges 1, 2856, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 514

frðnÆsco, lat., M.?: nhd. ?; Q.: Thren. Seilae; E.: s. frðnÆscÆ; L.: TLL; Kont.: nec fronivit animam meam oleum unctionis

frunitõre, mlat., V.: nhd. gerben; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. frunÆre; L.: Latham 203a

frunÆtor, frumÆtor, mlat., M.: nhd. Gerber, Lohgerber; Q.: Hugo Trimb. registr. (1280); E.: s. frunÆre; L.: MLW 4, 514, Niermeyer 597, Latham 202b, Blaise 404b

frunÆtærium, mlat., N.: nhd. Gerberhaus, Gerberei; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. frunÆre; L.: Latham 202b

frunÆtrÆx*, fronÆtrÆx, mlat., F.: nhd. Frau eines Gerbers, Gerberin; E.: s. frunÆre; L.: Blaise 403b

frðnÆtus, mlat., Adj.: nhd. genossen?, weise, klug; ÜG.: ae. (fultumian) Gl; Q.: Aldhelm (639-709 n. Chr.), Gl; E.: s. frðnÆscÆ; L.: MLW 4, 514

frunium, mlat., N.: nhd. Lohe, Gerberlohe; ÜG.: ahd. lo Gl; ÜG.: mnd. lowater; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Latham 202b, Blaise 404b

frðns, mlat., F.: Vw.: s. fræns (1)

fruntÐllum, mlat., N.: Vw.: s. frontÐllum

frunza, mlat., F.: Vw.: s. funda (1)

fruotõlis, mlat., Adj.: nhd. sparsam?, tugendhaft?; ÜG.: ahd. (ginioz)? Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?

frðs (1), lat., F.: Vw.: s. fraus

frðs (2), lat., F.: Vw.: s. fræns (1)

fruscõre, mlat., V.: Vw.: s. friscõre*

fruschinga, mlat., M.: Vw.: s. friscingus

fruschingus, mlat., M.: Vw.: s. friscingus

fruscinga, mlat., F.: Vw.: s. friscinga

fruscus, mlat., M.: Vw.: s. friscus (2)

frusheum, mlat., N.: Vw.: s. friscum

Frusinõs (1), lat., Adj.: nhd. frusinatisch; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Frusino; L.: Georges 1, 2857

Frusinõs (2), lat., M.: nhd. Frusinate, Einwohner von Frusino; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. Frusino; L.: Georges 1, 2857

Frusino, lat., M.=ON: nhd. Frusino (Stadt der Volsker); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 1, 2857

frussõre, mlat., V.: Vw.: s. friscõre*

frussõtum, mlat., N.: Vw.: s. friscõtum*

frussÐtum, mlat., N.: Vw.: s. friscõtum*

frussiõre, mlat., V.: Vw.: s. friscõre*

frussingus, mlat., M.: Vw.: s. friscingus

frussÆtium, mlat., N.: Vw.: s. friscõtum*

frussðra, mlat., F.: Vw.: s. friscðra*

frðstõctio, mlat., F.: Vw.: s. frðstrõtio

frðstõre (1), frðstrõre, lat., V.: nhd. in Stücke brechen, in Stücke zerschlagen (V.), zerfetzen, zerstören, geißeln, auspeitschen; Q.: Gl; E.: s. frðstum; L.: TLL, MLW 4, 516, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Blaise 404b

frðstõre (2), mlat., V.: Vw.: s. frðstrõre

frðstõre (3), mlat., V.: Vw.: s. fðstõre

frðstõtim, frðstrõtim, lat., Adv.: nhd. brockenweise, stückchenweise, stückweise, in kleinen Stücken, in Stücke geteilt, von Glied zu Glied, in Abschnitte eingeteilt, abschnittsweise; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.), Dhuoda; E.: s. frðstum; L.: Georges 1, 2857, TLL, MLW 4, 515, Habel/Gröbel 161, Latham 203a

frðstõtærius, mlat., Adj.: Vw.: s. frðstrõtærius

frðstellum, lat., N.: Vw.: s. frðstillum

frðsticulum (1), mlat., Adv.: nhd. ein bisschen; E.: s. frðstum; L.: Habel/Gröbel 161

frðsticulum (2), mlat., N.: nhd. Plättchen, kleines Stück, Stückchen, Läppchen; Q.: Alb. M., Maurus anat. I (1160-1165); E.: s. frðstum; L.: MLW 4, 515, Blaise 404b

frðstilõtim, lat., Adv.: Vw.: s. frðstillõtim

frðstillõtim, frðstilõtim, lat., Adv.: nhd. brockenweise, in Brocken, stückchenweise, in kleinen Stücken; Hw.: s. frðstillum; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. frðstum; L.: Georges 1, 2857, TLL, Walde/Hofmann 1, 553

frðstillum, frðstellum, lat., N.: nhd. Stückchen, Stücklein, kleines Stück, Bisschen; ÜG.: as. stukkilin GlP; Q.: Arnob. (297-310 n. Chr.), GlP; E.: s. frðstum; L.: Georges 1, 2857, TLL, Walde/Hofmann 1, 553, MLW 4, 516

frðstilum, mlat., N.: Vw.: s. frðstulum

frðstim, mlat., Adv.: nhd. brockenweise, stückchenweise, stückweise; Q.: Latham (um 1293); E.: s. frðstum; L.: Latham 203a

frðstrõ, lat., Adv.: nhd. täuschenderweise, getäuschterweise, auf täuschende Weise, auf getäuschte Weise, betrügerisch, irrtümlich, irrig, vergeblich, umsonst, nutzlos, erfolglos, vergebens, grundlos, ohne Ursache, ohne Grund, ohne Zweck, unrechtmäßig, leichtfertig, unüberlegt, ohne unangenehme Folgen, ungestraft; ÜG.: ahd. arawingon Gl, arawingun Gl, arawun MH, ardingun N, in gimeitun Gl, N, T, undurftono Gl; ÜG.: mhd. unnützeliche PsM, vergebenes STheol; Hw.: s. fraus; Q.: Lucr. (96-55 v. Chr.), Bi, Conc., Ei, Gl, HI, Hrot., LVis, MH, N, PsM, STheol, T; E.: vgl. idg. *dhøer , *dhøerý , V., täuschen, schädigen, Pokorny 277; L.: Georges 1, 2857, TLL, Walde/Hofmann 1, 543, MLW 4, 516, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Blaise 404b, Heumann/Seckel 223b

frðstrõbilis, lat., Adj.: nhd. fehlschlagend; Vw.: s. Æn ; Q.: Arnob. (297-310 n. Chr.); E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, Latham 203a

frðstrõcio, mlat., F.: Vw.: s. frðstrõtio

frðstrõmen, lat., N.: nhd. Täuschung, Hindernis, Zunichtemachen, Vereitelung; Q.: Lucr. (96-55 v. Chr.); E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, MLW 4, 516, Latham 203a

frðstrõre (1), frðstõre, lat., V.: nhd. täuschen, betrügen, foppen, umsonst tun, vereiteln, zunichtemachen, parieren, hinhalten, unnütz machen, für ungültig erklären, widerlegen, ablehnen, verfälschen, verderben, berauben, sich vergeblich abmühen; ÜG.: ahd. arawingon Gl, biskerien Gl, biteilen Gl, gisuntaron Gl, gitriogan Gl, irliogan Gl, merren Gl; ÜG.: mhd. triegen PsM; Vw.: s. cæn , dР, per ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Gl, HI, LLang, LVis, PsM; E.: s. frðstrõ; W.: nhd. frustrieren, sw. V., frustrieren, Erwartungen enttäuschen; L.: Georges 1, 2858, TLL, Kluge s. u. frustrieren, Kytzler/Redemund 212, MLW 4, 517, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Blaise 404b

frðstrõre (2), mlat., V.: Vw.: s. frðstõre (1)

frðstrõre (3), mlat., V.: Vw.: s. fðstõre

frðstrõrÆ, lat., V.: nhd. täuschen, betrügen, foppen, umsonst tun, vereiteln, zunichtemachen, parieren, hinhalten, unnütz machen, für ungültig erklären, widerlegen, ablehnen, verfälschen, verderben, berauben, sich vergeblich abmühen, verzögern; ÜG.: ahd. bitriogan Gl, N, huolen I, triogan Gl, N; ÜG.: as. bidriogan GlP, biskerian GlTr; ÜG.: ae. bewÏgan Gl; Vw.: s. dР; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Gl, GlP, GlTr, I, N; E.: s. frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, Walde/Hofmann 1, 543, MLW 4, 517, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Heumann/Seckel 223b

frðstrõtim, lat., Adv.: Vw.: s. frðstõtim

frðstrõtio, frðstrõcio, frðstõctio, lat., F.: nhd. Täuschung, Irreführung, Irrtum, Foppen, Hinhalten, Verzögerung, Verzug, Vereitelung, Verfehlung, Zunichtemachen; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), HI; E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; W.: nhd. Frustration, F., Frustration; W.: s. nhd. Frust, M., Frust; L.: Georges 1, 2858, TLL, Walde/Hofmann 1, 543, Kytzler/Redemund 212, MLW 4, 516, Heumann/Seckel 223b

frðstrõtor, lat., M.: nhd. Hinhalter; Q.: Symm. (um 340-402 n. Chr.); E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, Walde/Hofmann 1, 543, Blaise 404b

frðstrõtæria, mlat., F.: nhd. Hinhalten, Verzögern einer Verurteilung; E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: Blaise 404b

frðstrõtæriÐ, lat., Adv.: nhd. hinhaltend, täuschend, vergebens, vergeblich, aufschiebend, verzögernd, auf täuschende Weise, falsch, fälschlich; Q.: Leo M. (440-461 n. Chr.); E.: s. frðstrõtærius, frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, MLW 4, 517, Latham 203a, Blaise 404b

frðstrõtærius, frðstõtærius, lat., Adj.: nhd. hinhaltend, täuschend, vergeblich, zwecklos, eitel, nutzlos, taub, aufschiebend, hinhaltend, verzögernd, Verzögerung bezweckend; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.), HI, Thietmar, Urk; E.: s. frðstrõtor, frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL, MLW 4, 516, Habel/Gröbel 161, Latham 203a, Blaise 404b, Heumann/Seckel 224a

frðstrõtus (1), lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getäuscht, betrogen; Vw.: s. Æn ; Q.: Manil. (1. Jh. n. Chr.); E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: TLL

frðstrõtus (2), lat., M.: nhd. Täuschung; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), HI; E.: s. frðstrõre (1), frðstrõ; L.: Georges 1, 2858, TLL

frðstrum, lat., N.: Vw.: s. frðstum

frðstruæsus, mlat., Adj.: nhd. nichtig, vergeblich; Q.: Joh. Scot. (9. Jh.); E.: s. frðstrõ; L.: MLW 4, 518

frðstula, mlat., F.: nhd. kleines Stück, kleiner Bissen; Q.: Petr. Mus. (um 1150); E.: s. frðstum; L.: MLW 4, 518

frðstulentus, lat., Adj.: nhd. voll Stückchen seiend, in Stückchen befindlich, Stückchen betreffend; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. frðstum; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 553

frðstulum, frðstilum, lat., N.: nhd. Stücklein, Stückchen, Bisschen, kleiner Teil, Teilchen, Scherbe, Splitter; Q.: Apul. (um 125-175 n. Chr.), Constant. Afr.; E.: s. frðstum; R.: frðstulum mõtðtÆnum: nhd. Frühstück; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 553, MLW 4, 518, Blaise 404b

frðstum, frðstrum, lat., N.: nhd. Brocken (M.), Stückchen, Stücklein, StückBissen, Gegenstand, Scherbe, Splitter, Fetzen (M.), Klumpen (M.); mlat.-nhd. Parzelle, ein Flächenmaß, Grundstück, ein Getreidemaß; ÜG.: ahd. skliero Gl, stukka Gl, stukki Gl, N, stukkilin Gl, teil? Gl; ÜG.: as. stukki GlPW; ÜG.: ae. stycce Gl; ÜG.: mnd. vinsel; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Gl, GlPW, HI, Urk; Q2.: Fund. Mur., Urk (1091); E.: s. idg. *bhreus  (2), V., zerbrechen, zerschlagen (V.), Pokorny 171; vgl. idg. *bher  (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 553, MLW 4, 518, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161, Latham 203a

frðstus (1), mlat., M.: Vw.: s. fraustus (1)

frðstus (2), mlat., Adj.: Vw.: s. fraustus (2)

frusus, mlat., F.: nhd. eine Art Ranken; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Blaise 404b

frðtõrius, mlat., M.: Vw.: s. frðctuõrius

frutectæsus, frutÐtæsus, lat., Adj.: nhd. voller Gesträuch seiend, staudig, buschig; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. frutectum; L.: Georges 1, 2859, TLL

frutectum, frutÐtum, fructetum, fructatum, lat., N.: nhd. Gesträuch, Gestrüpp, Gebüsch, Strauchwerk, Strauch, Busch, Gewächs, Dickicht, Gehölz, Obstgarten; ÜG.: ahd. gihilmi Gl, gruot Gl, (krut) Gl, spreid Gl, spreidahi Gl; Q.: Colum. (1. Jh. n. Chr.), Bi, Gl, Urk, Walahfr.; E.: s. frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554, MLW 4, 519, Niermeyer 597, Habel/Gröbel 161

frðtellum?, mlat., N.: nhd. Pfannkuchen; Q.: Latham (13. Jh.); E.: s. frÆxõre; L.: Latham 202a

frðtÐrius, mlat., M.: Vw.: s. frðctuõrius

frutÐtæsus, lat., Adj.: Vw.: s. frutectæsus

frutÐscere, fructÐscere, lat., V.: nhd. Zweige hervortreiben, austreiben, staudig werden; Hw.: s. fruticÐscere; Q.: Ambr. (um 340-397 n. Chr.); E.: s. frutex; L.: TLL, MLW 4, 520, Latham 203a

frutÐtum, lat., N.: Vw.: s. frutectum

frutex, fructex, frodex, frontex, frotex, fructix, lat., M.: nhd. Staude, Busch, Strauch, Hecke, Strauchwerk, Gesträuch, Gebüsch; ÜG.: ahd. ast Gl, bramahi Gl, busk Gl, dikkinoti Gl, gispreidahi Gl, gistudi Gl, (managi) Gl, selbboum Gl, skoz Gl, spreid Gl, spreidahi Gl, studa Gl, (sumarlota) Gl, unkrut Gl, N; ÜG.: mhd. bosche Gl; ÜG.: mnd. lode, somertelge; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Gl, LVis, N; E.: s. idg. *bhreu , V., sprießen, schwellen, Pokorny 169; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554, MLW 4, 520, Habel/Gröbel 161

fruticõre, fruticõrÆ, fructicõre, lat., V.: nhd. Zweige hervortreiben, Zweige austreiben, staudig werden, buschig werden, buschartig wachsen (V.) (1), staudenartig wachsen (V.) (1); ÜG.: ahd. gruoen? Gl; Vw.: s. ef , Æn , super ; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Gl; E.: s. frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554, MLW 4, 521, Latham 203a

fruticõrÆ, lat., V.: Vw.: s. fruticõre

fruticõtio, lat., F.: nhd. Hervorsprossen der Zweige, Bestaudung; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. fruticõre, frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL

fruticellus, mlat., M.: nhd. kleine Frucht, Früchtchen; Q.: Arnold. Ratisb. (1036-1037); E.: s. frutex; L.: MLW 4, 521

fruticÐscere, lat., V.: nhd. Zweige hervortreiben, staudig werden; Hw.: s. frutÐscere; Q.: Ambr. (um 340-397 n. Chr.); E.: s. frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554

fruticÐtum, fruitÐctum, lat., N.: nhd. Gesträuch, Gebüsch, kleiner Strauch, Busch, Dickicht, Gehölz; Q.: Hor. (65-8 v. Chr.), Urk; E.: s. frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554, MLW 4, 521, Latham 203a

fruticæsus, fructicæsus, lat., Adj.: nhd. voll junger Zweige seiend, buschig, Gesträuch aufweisend, voll Gebüsch seiend, strauchbedeckt, strauchbewachsen; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.), Liudpr. Leg., Urk; E.: s. frutex; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 554, MLW 4, 521, Habel/Gröbel 161

frðticæsus, mlat., Adj.: Vw.: s. frðcticæsus

frðtifer, mlat., Adj.: Vw.: s. frðctifer

frutilla, lat., F.?: nhd. Wendehals?; ÜG.: gr. ‡ugx (íunx); Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

FrutÆnal, lat., N.: nhd. Heiligtum der Venus Frutis; Q.: Paul. ex Fest. (8. Jh. n. Chr.); E.: s. Frutis; L.: Georges 1, 2859, Walde/Hofmann 1, 554

Frutis, lat., F.=PN: nhd. Frutis (Name der Venus); Q.: Solin. (1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.); E.: wohl über etr. Vermittlung und etr. purqne, M. Vorstand aus gr. prÚtanij (pr‹tanis), M., Vorsteher, s. Walde/Hofmann 1, 554; L.: Georges 1, 2859, Walde/Hofmann 1, 554, Walde/Hofmann 1, 866

frutta, mlat., F.: Vw.: s. fretta (2)

fruttõre, mlat., V.: Vw.: s. frettõre (2)

frðtus, mlat., M.: nhd. Wuchs, Wachstum; ÜG.: ahd. giwahst N; Q.: N (1000); E.: s. frðx?

frðtuyra, mlat., F.: Vw.: s. frðcta

Frux, lat., M.: Vw.: s. Phryx (1)

frðx, lat., F.: nhd. Frucht, Getreidefrucht, Feldfrucht, Getreide, Hülsenfrucht, Gemüse, Ertrag, Gewinn, Vorteil, Mäßigkeit, Rechtschaffenheit, gute Lebensart, Nutzen (M.), Besserung; ÜG.: ahd. fruht Gl, wuohhar B, Gl; ÜG.: ae. eorþwÏstm, wÏstm Gl; ÜG.: mhd. korn BrTr; Hw.: s. fruÆ; Q.: XII tab. (um 450 v. Chr.), Aldhelm, Annal., B, Bi, BrTr, Cap., Conc., Const., Ei, Formulae, Gl, HI, LAl, LBai, LLang, LVis, Urk, Trad. Fris., Trad. Lunae., Walahfr.; E.: idg. *bhrðg-, Sb., V., Frucht, genießen, gebrauchen, Pokorny 173; s. idg. *bher- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; L.: Georges 1, 2859, TLL, Walde/Hofmann 1, 552, MLW 4, 522, Heumann/Seckel 224a

Frygio, lat., M.: Vw.: s. Phrygio

frygius, mlat., Adj.: Vw.: s. phrygius* (3)

Fryx, lat., M.: Vw.: s. Phryx (1)

ftartus, mlat., Adj.: Vw.: s. phthartus

fthisicus, mlat., M.: Vw.: s. phthisicus

fthisis, mlat., F.: Vw.: s. phthisis

Download 2.74 Mb.

Share with your friends:
1   ...   47   48   49   50   51   52   53   54   ...   59




The database is protected by copyright ©ininet.org 2024
send message

    Main page