functðra, mlat., F.: Vw.: s. fundõtðra (2)
fðnctus (1), lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. überstanden, erlitten, gestorben, tot, entseelt; ÜG.: ahd. (ginuzzida) Gl; ÜG.: mhd. (tot) PsM; Vw.: s. dÐ , prae ; Q.: Sen. (4 v.-65 n. Chr.), Gl, PsM; E.: s. fungÆ; L.: TLL, MLW 4, 570, Habel/Gröbel 161
fðnctus (2), mlat., M.: nhd. Toter, frühere Generation; Q.: Audrad. (1. Hälfte 9. Jh.); E.: s. fungÆ; L.: MLW 4, 570
fðnctus (3), mlat., Adj.: Vw.: s. fðnestus
funda (1), fonda, frunda, fronda, frunza, fronza, lat., F.: nhd. Schleuderriemen, Schleuder, Steinschleuder, Schleudermaschine, Steinwerfer, Kugel, Wurfgeschoss, geschleuderter Stein, Wurfnetz, Fischernetz, Netz, Geldsäckchen, Geldbeutelchen, Beutel, Börse, Tasche, Binde, Bruchband, Schlag, Ohrfeige; ÜG.: ahd. senkil Gl, slengira Gl, slinga Gl, sprenkil Gl, (taska) Gl, (trahta) Gl; ÜG.: as. slengira GlP; ÜG.: ae. liþera Gl; ÜG.: mhd. slinge Gl, sludÏre Gl; ÜG.: mnd. slenge; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Gl, GlP, Hrot., LVis, Ruod., Wand., Ysen.; E.: s. gr. sfendÒnh (sphendónÐ), F., Schleuder, Schleuderstein; idg. *spend , V., opfern, geloben, Pokorny 989; L.: Georges 1, 2874, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Walde/Hofmann 1, 866, MLW 4, 553, Niermeyer 598, Habel/Gröbel 161, Blaise 404b, 406a
funda (2), mlat., F.: nhd. Grund, Fundament; Q.: Latham (1326); E.: s. fundus; L.: Latham 204a
funda (3), fonda, mlat., F.: nhd. Warenlager, Lagerhaus, Handelsniederlassung, Herberge der Kaufleute; Q.: Urk (1160); E.: vielleicht von fundicus?; L.: MLW 4, 553
fundõbilis, lat., Adj.: nhd. fest, feststehend, beständig; Vw.: s. Æn ; Q.: Max. Taur. (395-415 n. Chr.); E.: s. fundõre; L.: TLL, MLW 4, 554, Latham 204a
fundõbulum, mlat., N.: nhd. Belagerungsmaschine; Q.: Latham (um 1362); E.: s. funda (1); L.: Latham 204a
fundacõrius (1), mlat., Adj.: Vw.: s. fundicõrius (1)
fundacõrius (2), mlat., M.: Vw.: s. fundicõrius (2)
fundõcio, mlat., F.: Vw.: s. fundõtio (1)
fundacula, mlat., F.: nhd. Binde, Bruchband, Band (N.); Q.: Tract. de caus. mul. (9. Jh.); E.: s. funda (1); L.: MLW 4, 554
fundacus, mlat., M.: Vw.: s. fundicus
fundõlis (1), mlat., Adj.: nhd. Schleuder betreffend, Schleuder..., mit der Schleuder ausgeführt; ÜG.: ahd. (slinglih) Gl; Q.: Gl (11. Jh.), Wilh. Apul.; E.: s. funda (1); L.: MLW 4, 554, Latham 204a
fundõlis (2), mlat., Adj.: nhd. Grund betreffend, aus einem Grundstück bestehend; Vw.: s. pro ; Q.: Urk (12./13. Jh.); E.: s. fundus; R.: fundõlis lapis: nhd. Grundstein; L.: MLW 4, 554, Latham 204a, Blaise 406a
fundõlitõs, mlat., F.: nhd. Eigentum, herrschaftliches Gebiet; E.: s. fundõlis (2), fundus; L.: Blaise 406a
fundõmen, lat., N.: nhd. Grund, Grundlage, Grundstein, Unterbau, Fundament, Boden, Gründung, Ursprung; ÜG.: ahd. gruntfesti Gl; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.), Conc., Dipl., Gl, Urk; E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2874, TLL, Walde/Hofmann 1, 563, MLW 4, 554, Habel/Gröbel 161, Latham 204a, Blaise 406a
fundõmentõle, mlat., N.: nhd. Gründungsurkunde, Gründungsregel; E.: s. fundõmentõlis, fundõre; L.: Blaise 406a
fundõmentõlis, lat., Adj.: nhd. zum Grund gehörig, Grund..., grundlegend, Grund bildend; Hw.: s. fundõmentum; Q.: Hier. (um 347-419/420 n. Chr.), Alb. M.; E.: s. fundõre; W.: nhd. fundamental, Adj., fundamental, grundlegend; L.: Georges 1, 2874, TLL, Kytzler/Redemund 213, MLW 4, 554, Latham 204a, Blaise 406a
fundõmentõliter, lat., Adv.: nhd. von Grund aus; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fundõmentõlis, fundõmentum; Q.: Sidon. (um 431-486 n. Chr.); E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2874, TLL, Latham 204a, Blaise 406a
fundõmentõtus, mlat., Adj.: nhd. basierend, beruhend; Q.: Latham (um 1250); E.: s. fundõmentum, fundus; L.: Latham 204a
fundõmentum, fondõmentum, lat., N.: nhd. Grundlage, Fundament Grund, Grundmauer, Unterbau, Gebäude, Bau, Gesäß, After, Grundbegriff, Ursprung, Ausgangston, Grundton, Gründung, Errichtung, Einsetzung; mlat.-nhd. Gründung eines Klosters, Gründung einer Kirche; ÜG.: ahd. bodam N, fundament N, NGl, NP, gruntfesti Gl, N, stedil I; ÜG.: ae. grund Gl, staþol Gl; ÜG.: an. grundv‡llr; ÜG.: mhd. bodem PsM, fundament STheol, fundemunte Gl, gruntveste PsM; Vw.: s. ef , prae ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., Bi, Conc., Dipl., Ei, Gl, HI, I, LLang, Moses Pan., N, NGl, NP, PsM, STheol, Urk; Q2.: Joc. (1198-1202); E.: s. fundõre; W.: afries. fundament 14, st. N. (a), Fundament, Grund, Grundlage, Grundfeste; mhd. fundamënt, st. N., Grundmauer, Fundament, Grundlage, Grund; nhd. Fundament, N., Fundament, Grundlage, DW 4, 534; R.: õ fundõmentæ: nhd. von Grund auf, aus dem Nichts; R.: sine fundõmentæ: nhd. bodenlos, unendlich; L.: Georges 1, 2874, TLL, Walde/Hofmann 1, 563, Kluge s. u. Fundament, Kytzler/Redemund 213, MLW 4, 555, Niermeyer 598, Latham 204a, Blaise 406b
Fundõniõna, lat., F.: nhd. Ciceros Rede für Gaius Fundanius; Q.: Serv. (um 400 n. Chr.); E.: s. Fundõnius; L.: Georges 1, 2874
Fundõniõnus, lat., Adj.: nhd. fundanianisch; E.: s. Fundõnius; L.: Georges 1, 2874
Fundõnius, lat., M.=PN: nhd. Fundanius (Name einer römischen Familie); Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. fundus?; L.: Georges 1, 2874
Fundõnum, lat., N.: nhd. fundanischer Wein; Q.: Mart. (40-102/103 n. Chr.); E.: s. FundÆ; L.: Georges 1, 2874
fundõnus (1), lat., M.: nhd. Mitbürger; Q.: Gl; E.: s. fundus; L.: Walde/Hofmann 1, 565
fundõnus (2), lat., Adj.: nhd. Grund betreffend?, Boden betreffend?; Q.: Lex Iul. (18 v. und 9 v. Chr.); E.: s. fundus; L.: TLL
Fundõnus (3), lat., Adj.: nhd. fundanisch; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. FundÆ; L.: Georges 1, 2875, TLL
Fundõnus (4), lat., M.: nhd. Fundaner, Einwohner von Fundi; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. FundÆ; L.: Georges 1, 2875, TLL
fundõre, lat., V.: nhd. mit einem Boden versehen (V.), Grund legen, den Boden vorbereiten, Grundstein legen, gründen, begründen, erschaffen (V.), befestigen, bauen, festmachen, stiften, schenken, Grundlage sein (V.), zugrunde liegen, gründen auf, anwachsen, sich befinden, sich stützen, beruhen auf, festigen, sichern, dauerhaft sichern, bekräftigen, beweisen, abmessen, zumessen, zuteilen, vermessen (V.); mlat.-nhd. Kloster gründen, Kirche gründen, dotieren, ausstatten, als Grundbesitz verleihen, mit Grundbesitz versehen (V.), begraben (V.), beisetzen; ÜG.: ahd. festinon Gl, N, NGl, (fundament) O, fundamenton N, gifestinon N, T, gifrummen I, gifundamenton N, gisezzen N, gistaten N, gistuden Gl, MH, giwurken I, gruntsellon NGl, irgrunten NGl, sezzen WH, staten N, stiften N, stollon N, studen B, Gl; ÜG.: as. (fasto) H, stellian H; ÜG.: anfrk. gibreden? MNPsA; ÜG.: ae. gegryndan Gl, gesettan Gl, gestaþolian Gl, staþolian Gl; ÜG.: mhd. buwen BrTr, gevestenen PsM, gruntvesten PsM, vestenen PsM; ÜG.: mnd. gründigen, sterken; Vw.: s. ex , suf , trõns ?; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.), Alb. M., B, Bi, BrTr, Cap., Conc., Dipl., Gl, H, I, HI, LBai, LLang, LVis, MH, MNPsA, N, NGl, PsM, T, Urk, WH; Q2.: Urk (769); E.: s. fundus; W.: afries. fondÐria, sw. V. (2), fundieren; W.: mnd. fundÐren, sw. V., gründen, begründen; an. fundera, sw. V., stiften (V.) (1), gründen; W.: nhd. fundieren, sw. V., fundieren, begründen; W.: s. mhd. funden, sw. V., gründen, stiften; L.: Georges 1, 2876, TLL, Walde/Hofmann 1, 563, Kytzler/Redemund 213, MLW 4, 560, Niermeyer 598, Habel/Gröbel 161, Latham 204a, Blaise 406b
fundõrÆ, mlat., V.: nhd. gründen; ÜG.: mhd. fundieren STheol; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. fundõre
fundõria, fundÐria, fontõria, mlat., F.: nhd. Gießerei; Q.: Latham (1238); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
fundõrius, mlat., M.: nhd. Bauer (M.) (1), Pachtbauer, Pächter; E.: s. fundõre; L.: Blaise 406b
fundõtÐ, lat., Adv.: nhd. fest begründet, fest, sicher; Q.: Vigil. Thaps. (2. Hälfte 5. Jh. n. Chr.); E.: s. fundõre; L.: TLL, MLW 4, 562
fundõticum, mlat., N.: nhd. Ankergebühr; E.: s. fundõre, fundus; L.: Niermeyer 599
fundõtio (1), fundõcio, lat., F.: nhd. Gründung, Grundlegung, Errichtung, Stiftung, Schenkung, Fundament, Grundlage, Grund; mlat.-nhd. Gründung eines Klosters, Gründung einer Kirche, Stiftungsgut, Stiftungsvermögen; ÜG.: mnd. anesate*; Vw.: s. pro ; Q.: Vitr. (um 84-um 25 v. Chr.); Q2.: Dipl. (1151), Urk; E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 564, MLW 4, 556, Niermeyer 599, Latham 204a, Blaise 406b
fundõtio (2), mlat., M.: nhd. Gießen, Ausgießen; Q.: Ps. Avic. (13. Jh.); E.: s. fundere; L.: MLW 4, 557
fundõtitius, mlat., Adj.: nhd. Gründung betreffend, Gründungs...; E.: s. fundõre; L.: Blaise 406b
fundõtÆvum, mlat., N.: nhd. Grundlegendes, Grundlegung; Q.: Alb. M. (13. Jh.); E.: s. fundõre; L.: MLW 4, 557
fundõtor (1), lat., M.: nhd. Gründer, Stifter, Errichter, Patron, Urheber, Schöpfer (M.) (2), Veranlasser einer Gründung, Veranlasser einer Stiftung, Schenker, Wohltäter, Gönner; mlat.-nhd. Gründer eines Klosters, Gründer einer Kirche; ÜG.: ae. (gestaþolian), (timbran); Vw.: s. cæn ; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.), Bi, Conc., Dipl., LVis, Urk; Q2.: Greg. M. (540-604 n. Chr.); E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 564, MLW 4, 557, Niermeyer 599, Habel/Gröbel 161, Latham 204a, Blaise 406b
fundõtor (2), lat., M.: nhd. Schleuderer; Q.: Schol. Bern. Verg.; E.: s. funda (1); L.: Georges 1, 2875, TLL, Latham 204a
fundõtor (3), mlat., M.: nhd. Gießer; Q.: Latham (1219); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
fundõtærius, mlat., Adj.: nhd. Gründung betreffend, Gründungs..., Stiftung betreffend, Stiftungs...; Q.: Urk (1169); E.: s. fundõre; R.: littera fundõtæria: nhd. Stiftungsurkunde; L.: MLW 4, 558, Habel/Gröbel 161, Latham 204a, Blaise 406b
fundõtrÆx, lat., F.: nhd. Gründerin, Stifterin, Schenkerin, Wohltäterin, Begründerin, Urheberin; Q.: Inschr.; E.: s. fundõre; L.: TLL, MLW 4, 558, Latham 204a, Blaise 406b
fundõtðra (1), fundðra, finitðra, mlat., F.: nhd. Gründung; Q.: Latham (1198); E.: s. fundõre, fundus; L.: Latham 204a
fundõtðra (2), fundðra, finitðra, functðra, mlat., F.: nhd. Schmelzen (N.), Mälzen; Q.: Latham (um 1304); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
fundõtus (1), lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem guten Grund versehen (Adj.), fest begründet, fest, stark, beständig, tief?; Vw.: s. Æn ; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2875, TLL, MLW 4, 562
fundõtus (2), mlat., Adj.: nhd. geschmolzen; Q.: Latham (1276); E.: s. fundere; L.: Latham 204a, Blaise 406b
fundõtus (3), lat., Adj.: nhd. golddurchwirkt, mit goldenem Rand verziert; E.: s. funda (1); L.: MLW 4, 558, Niermeyer 599, Blaise 406b
fundecus, mlat., M.: nhd. ein muslimischer Markt; Q.: Latham (1221); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Latham 204a
funderõtus, mlat., Adj.: nhd. gießend?; ne. foundrous; Vw.: s. Æn ; Q.: Latham (1444); E.: s. fundere?; L.: Latham 204a
fundere, fundrere?, lat., V.: nhd. gießen, fließen lassen, ausgießen, abgießen, ausschütten, schütten, herabgießen, ergießen, sich ergießen, ausströmen, entströmen, einschenken, vergießen, verströmen, fließen, strömen, sich hinstrecken, loslassen, lösen, schleudern, erzeugen, hervorbringen, gebären, verbreiten, vergeuden, mälzen, auspressen, keltern, ausstreuen, verstreuen, ausdehnen, verteilen, verschieben, vorschieben, herunterfließen, zu Boden schlagen, niederstrecken, sich lagern, sich hinlegen, sich niederlegen, übergießen, benetzen, flüssig machen, einschmelzen, schmelzen, gießend herstellen, mischen, zusammengießen, ausbreiten, sich verflüchtigen, durcheinanderbringen, verwirren; ÜG.: ahd. beran Gl, breiten Gl, firgiozan Gl, (flizan) WH, geban N, gigiozan MH, gileihhen Gl, giozan Gl, kweman Gl, N, (sagen) N, sidalen Gl, skenken Gl, skiozan Gl, uzgiozan NGl, werfan Gl, zispreiten Gl; ÜG.: as. (bifahan) GlPP; ÜG.: anfrk. breden MNPsA, skenken LW; ÜG.: ae. ageotan Gl, geotan; ÜG.: an. hella; ÜG.: mhd. giezen PsM, opferen PsM, vürebringen PsM; Vw.: s. af , circumdif , circum , cæn , dÐ , dif , ef , Æn , inter , of , percæn , peref ?, per , perÆn , praecæn , prae , praeÆn , pro-, re , reÆn , subter , suf , superef , super , superÆn , suprõ , trõns ; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.), Arbeo, Bi, Conc., Dipl., Ei, Gl, GlPP, HI, LAl, LBai, LCham, LFris, LRib, LW, MH, MNPsA, N, PsM, Walahfr., WH, Widuk.; E.: s. idg. *heud-, V., gießen, Pokorny 448; vgl. idg. *heu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: s. frz. fondere, V., schmelzen; vgl. frz. fondue, F., Geschmolzenes, Fondue; nhd. Fondue, N., Fondue; R.: fundÆ: nhd. springen; ÜG.: ahd. springan N; L.: Georges 1, 2876, TLL, Walde/Hofmann 1, 563, Kluge s. u. Fondue, Kytzler/Redemund 204, MLW 4, 562, Habel/Gröbel 161, Latham 204a, Blaise 407a, Heumann/Seckel 224b
funderõtio, mlat., F.: nhd. Gründung; Q.: Latham (um 1300); E.: s. fundõre, fundus; L.: Latham 204a
fundÐria, mlat., F.: Vw.: s. fundõria
FundÆ, lat., M. Pl.=ON: nhd. Fundi (Seestadt in Latium); Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?, s. fundere?; L.: Georges 1, 2875
fundibalõre, lat., V.: nhd. schleudern?; E.: s. fundibalus; L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 562
fundibalõris, lat., M.: nhd. Schleuderer; Q.: Ps. Rufin.; E.: s. fundibalus; L.: TLL
fundibalõrium, fundibulõrium, mlat., N.: nhd. Wurfschleuder, Wurfgeschütz; Q.: Adalb. Contin. (962); E.: s. fundibalus; L.: Niermeyer 599, Blaise 406b
fundibalõrius (1), lat., Adj.: nhd. schleudernd?, aufsässig; E.: s. fundibalus; L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Blaise 406b
fundibalõrius (2), mlat., M.: Vw.: s. fundibulõrius
fundibalõtor, lat., V.: nhd. Schleuderer; Hw.: s. fundibulõtor; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. fundibalus; L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Niermeyer 599, Blaise 406b
fundibalista, mlat., M.: nhd. Schleuderer; Q.: Latham (1483); E.: s. fundibalus; L.: Latham 204a, Blaise 406b
fundibalius, mlat., M.: nhd. Schleuderer; Q.: Latham (um 1100); E.: s. fundibalus; L.: Latham 204a
fundibalum, mlat., M.: Vw.: s. fundibulum
fundibalus, fundibulus, lat., M.: nhd. Schleudermaschine, Schleuder, Steinschleuder, Wurfgeschoss, geschleuderter Stein; ÜG.: ahd. (slingari) Gl; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.), Gl; I.: z. T. Lw. gr. b£llein (bállein); E.: s. funda (1); s. gr. b£llein (bállein), V., werfen; vgl. idg. *gÝel- (2), *gÝelý , *gÝlÐ , V., träufeln, quellen, werfen, Pokorny 471; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, MLW 4, 558, Niermeyer 599
fundibula, fondibula, mlat., F.: nhd. Schleuder, Steinschleuder, Wurfgeschoss, geschleuderter Stein; E.: s. fundibulum; L.: MLW 4, 558
fundibulõre, mlat., V.: nhd. Schleuder schwingen, schleudern; Q.: Ekk. IV. bened. (1027-1035); E.: s. fundibulum; L.: MLW 4, 559
fundibulõrium, mlat., N.: Vw.: s. fundibalõrium
fundibulõrius, fundibalõrius, lat., M.: nhd. Schleuderer; ÜG.: ahd. slengari Gl, (slengira) Gl, slengirari Gl, slingari Gl; Q.: Vulg. (390-406 n. Chr.), Bi, Gl; E.: s. fundibulum; L.: Georges 1, 2875, TLL, MLW 4, 559, Niermeyer 599, Habel/Gröbel 162, Latham 204a
fundibulõtor, lat., M.: nhd. Schleuderer; Hw.: s. fundibalõtor; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.); E.: s. fundibulum; L.: Georges 1, 2875, TLL, Niermeyer 599
fundibulum, fudibulum, fundibalum, lat., M.: nhd. Schleuder, Steinschleuder, Wurfgeschoss, geschleuderter Stein, Trichter; ÜG.: ahd. slengira Gl, slinga Gl; Vw.: s. Æn ; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.), Cap., Gl; E.: s. funda (1); s. gr. b£llein (bállein), V., werfen; vgl. idg. *gÝel- (2), *gÝelý , *gÝlÐ , V., träufeln, quellen, werfen, Pokorny 471; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 563, MLW 4, 558, Niermeyer 599, Habel/Gröbel 162
fundibulus, mlat., M.: Vw.: s. fundibalus
fundicagium, mlat., N.: nhd. staatliche Speichergebühr, staatliche Lagergebühr; Q.: Urk (Mitte 13. Jh.); E.: s. fundicus; L.: MLW 4, 559
fundicõre, mlat., V.: nhd. in staatliche Speicher einlagern, staatliche Speichergebühr zahlen; Q.: Const. (1231); E.: s. fundicus; L.: MLW 4, 559
fundicõrius (1), fundacõrius, mlat., Adj.: nhd. Staatsspeicher..., Lager...; Q.: Const. (1231); E.: s. fundicus; L.: MLW 4, 559
fundicõrius (2), fundacõrius, mlat., M.: nhd. Staatsspeicherverwalter, Speichervorsteher; Q.: Const. (1231); E.: s. fundicus; L.: MLW 4, 559
fundicola, mlat., M.: nhd. auf dem Grund Lebender; Q.: Ruod. (Mitte 11. Jh.); E.: s. fundus, colere; L.: MLW 4, 559
fundicolus, mlat., Adj.: nhd. Grund bewohnend; E.: s. fundus, colere; L.: Habel/Gröbel 162
fundiculus (1), mlat., M.: nhd. »Gründlein«, kleiner Baugrund, kleines Grundstück; Q.: Alb. M. (13. Jh.); E.: s. fundus; L.: MLW 4, 559, Blaise 406b
fundiculus (2), mlat., M.: nhd. ein Fisch; ÜG.: mnd. rule, rülinc, stenbitÏre*; E.: Herkunft ungeklärt
fundicum, mlat., N.: nhd. Bauplatz, Hof, Grund, Faktorei, Handelsniederlassung; E.: s. fundus; L.: Blaise 406b
fundicus, fundacus, fondicus, mlat., M.: nhd. Bauplatz, Hof, Grund, Faktorei, Handelsniederlassung, Lagerhaus, Warenlager, Herberge der Kaufleute; Q.: Const., Petr. Diac. Cas. (um 1138), Urk; E.: s. fundus; L.: MLW 4, 559, Habel/Gröbel 162, Blaise 406b
funditõre, lat., V.: nhd. ausströmen lassen, niederstrecken, abschleudern, ausbreiten; Vw.: s. dif ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. fundere; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Walde/Hofmann 1, 563
funditer, mlat., Adv.: nhd. gründlich, absolut, genau; E.: s. fundus; L.: Blaise 406b
funditor (1), lat., M.: nhd. Schleuderer; ÜG.: ahd. slengirari Gl; Q.: Claud. Quadrig. (1. Jh. v. Chr.), Gl; E.: s. funda (1); L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, MLW 4, 560, Blaise 406b
funditor (2), lat., M.: nhd. Besitzer, Gründer; ÜG.: lat. possessor Gl; Q.: Gl; E.: s. fundõre?; L.: TLL, Blaise 406b
funditor (3), mlat., M.: nhd. Gießer; Q.: Urk (1135/80); E.: s. fundere; L.: MLW 4, 560, Niermeyer 599
funditærium, funtærium, functærium, funtÐrium, mlat., N.: nhd. Gießerei; Q.: Latham (1262); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
funditus, lat., Adv.: nhd. von Grund aus, von Grund auf, bis auf die Grundmauern, bis zum Boden, völlig, gänzlich, im Grunde, im Innersten, bis zuinnerst, ganz und gar, bis zu den Wurzeln, vollends; ÜG.: ahd. follihho Gl, furinomenes Gl, garalihho Gl, garo Gl, gruntun Gl, gruntlihho Gl, tiofo Gl; ÜG.: ae. eallinga, grundlinga; Vw.: s. pro ; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.), Aethic., Bi, Conc., Const., Dipl., Gl, LVis, Thietmar; E.: s. fundõre; L.: Georges 1, 2875, TLL, Walde/Hofmann 1, 565, MLW 4, 560
fundÆtus, mlat., Adj.: nhd. geschmolzen; Q.: Latham (um 1220); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
fundor, fontor, mlat., M.: nhd. Metallgießer; Q.: Latham (vor 1275); E.: s. fundere; L.: Latham 204a
fundæsus, mlat., Adj.: nhd. seicht; Q.: Latham (um 1150); E.: s. fundus; L.: Latham 204a
fundotenus, mlat., Adv.: nhd. bis zum Grund; Q.: Latham (950); E.: s. fundus, tenus (2); L.: Latham 204a, Blaise 407a
fundrere?, mlat., V.: Vw.: s. fundere
fundula, lat., F.: nhd. Sack, Sackgasse; mlat.-nhd. Schlinge einer Belagerungsmaschine, Grundel; ÜG.: ahd. gruntila Gl; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); Q2.: Gl; E.: s. funda (1); L.: Georges 1, 2877, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Latham 204a
fundulum, lat., N.: nhd. Blinddarm, Kolben; Hw.: s. fundulus; E.: s. funda (1), wohl nicht von fundus; L.: TLL
fundulus (1), lat., M.: nhd. Blinddarm, Kolben, Schlinge einer Belagerungsmaschine; ÜG.: mnd. grundel, rule, rülinc, stenbitÏre*; Hw.: s. fundulum; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. funda (1), wohl nicht von fundus; L.: Georges 1, 2877, TLL, Walde/Hofmann 1, 562, Latham 204a
fundulus (2), mlat., F.: nhd. kleines Gut, kleine Domäne, kleines Stück Land; Q.: Urk (nach 1108); E.: s. fundus; L.: MLW 4, 565, Blaise 407a
fundulus (3), mlat., M.: nhd. ein Fisch der am Grund lebt; E.: s. fundus; L.: Blaise 407a
fundum, mlat., N.: nhd. Wurfgeschoss; E.: s. funda (1); L.: Habel/Gröbel 162
fundðra (1), mlat., F.: Vw.: s. fundõtðra (1)
fundðra (2), mlat., F.: Vw.: s. fundõtðra (2)
fundus, fondus, lat., M.: nhd. Grund, Boden, Fundament, Unterbau, unterer Teil, Tiefe, Acker, Erde, Erdboden, Lehm, Grundstück, Grundbesitz, Gut, Landgut Landgut, Trinkgeschirr, Bodensatz, Platte, Scheibe, Flussbett, Bachbett, Teichbecken, Becken, Gründung; mlat.-nhd. Mark (F.) (1), Ankerplatz; ÜG.: ahd. bodam Gl, N, eigan Gl, enti Gl, gilenti Gl, giziug Gl, grunt Gl, (hofastat) Gl, huobastat Gl, (nidana) WH; ÜG.: as. egan GlPW, gilendi GlTr; ÜG.: anfrk. nithana LW; ÜG.: ae. botm Gl, grund Gl; ÜG.: mnd. ervehof, vörwerk; Vw.: s. dÐ ?; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cod. Eur., Conc., Dipl., Ei, Formulae, Gl, GlPW, GlTr, HI, Hrot., LBai, LLang, LVis, N, LW, Urk, Walahfr., WH; Q2.: Urk (765); E.: s. idg. *bhudhmen, *budhm¤, Sb., Boden, Pokorny 174; W.: frz. fond, M., Grund, Grundstock; nhd. Fond, M., Fond, Hintergrund, eingekochter Fleischsaft; W.: frz. fond, M., Grund, Grundstock; s. frz. plafond, M., Plafond, Decke; nhd. Plafond, M., Plafond, Decke; W.: nhd. Fundus, M., Fundus, Grundstück, Grundlage, Gesamtheit der Ausstattungsmittel im Theater; R.: dÐ fundæ: nhd. gründlich; R.: õ fundæ: nhd. von Grund auf; R.: ðsque ad fundum: gründlich, aufs Gründlichste; L.: Georges 1, 2877, TLL, Walde/Hofmann 1, 564, Walde/Hofmann 1, 866, Kluge s. u. Fond, Plafond, Kytzler/Redemund 204, 213, MLW 4, 565, Habel/Gröbel 162, Latham 204a, Blaise 407a, Blaise 407a
fðnebrõticus, lat., Adj.?: nhd. Leichen...?; Q.: Gl; E.: s. fðnebris; L.: TLL
fðnebris, lat., Adj.: nhd. Leichenbegängnis betreffend, Leichen..., Bestattungs..., Toten..., leichenblass, Ableben verkündend, kläglich, jammervoll, unheilvoll, verderblich, tot; ÜG.: ahd. (karod) Gl, reolih Gl, todlih Gl; ÜG.: mnd. likgetouwe; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Gl; E.: s. fðnus; L.: Georges 1, 2878, TLL, Walde/Hofmann 1, 568, MLW 4, 568
fðnebritõs, mlat., F.: nhd. Begräbnis, Bestattung, Leichenbegängnis; Q.: Gesta pontif. Camerac. (um 1041-1044); E.: s. fðnebris; L.: MLW 4, 568, Niermeyer 599, Blaise 407a
fðnebriter, lat., Adv.: nhd. Leichenbegängnis betreffend, Leichen...; Q.: Ps. Aug.; E.: s. fðnebris; L.: TLL
fðnebrium?, lat., N.: nhd. Leichenbegängnis, Bestattung; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. fðnebris; L.: TLL, MLW 4, 568
fðnebrius, mlat., Adj.: nhd. Leichenbegängnis betreffend, Leichen..., Bestattungs..., Toten...; E.: s. fðnebris, fðnus; L.: MLW 4, 568
fðnelÐrius, mlat., M.: nhd. Seiler, Seilmacher; E.: s. fðnis; L.: Blaise 407a
funellum, fonellum, mlat., N.: nhd. Trichter; Q.: Latham (1303); E.: über Afrz. aus dem prov. fonilh, s. lat. fundibulum; L.: Latham 204b
Share with your friends: |