Köbler, Gerhard, Mittellateinisches Wörterbuch, 2011 f (1)


firdo, mlat., Sb.: Vw.: s. ferto fÆrduncus



Download 2.74 Mb.
Page26/59
Date28.01.2017
Size2.74 Mb.
#9590
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   59

firdo, mlat., Sb.: Vw.: s. ferto

fÆrduncus, mlat., M.: Vw.: s. fÆrdungus

fÆrdungus, vÆrdungus, fierdungus, fÆrduncus, mlat., M.: nhd. Viertelmark, Viertel; Q.: Trad. Hirsaug. (1156); E.: s. mhd. vierdunc, st. M., »Vierdung«, Viertel, Viertel eines Maßes oder Gewichts; vgl. ahd. fior, Num. Kard., vier; germ. *fedwær, Num. Kard., vier; s. idg. *kÝetøer , *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; ahd. dunken, sw. V. (1a), dünken, meinen, scheinen; germ. *þunkjan, sw. V., dünken; idg. *tong  (1), *teng , V., denken, fühlen, Pokorny 1088; L.: MLW 4, 267

fÆre, mlat., V.: nhd. räuchern; Q.: Lios Mon. (9. Jh.); E.: s. suffÆre; L.: MLW 4, 267

fÆrencella, mlat., F.: Vw.: s. fÆrdencella

firetõrius, mlat., M.: Vw.: s. furettõrius*

firetor, mlat., M.: Vw.: s. furettor*

firfir, mlat., Sb.: nhd. eine Minze?; ÜG.: mnd. perdeminte?; E.: Herkunft ungeklärt?

firga, mlat., F.: Vw.: s. firgia

firgia, firga, fergia, firchia, mlat., F.: nhd. Fußfessel; Q.: Latham (1196); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Latham 192a

firgiõtus, mlat., Adj.: nhd. in Fußfesseln gelegt; Vw.: s. in ; Q.: Latham (1316); E.: s. firgia; L.: Latham 192a

firgo, lat., F.: Vw.: s. virgo

fÆrincella, mlat., F.: Vw.: s. fÆrdencella

firlata, mlat., F.: Vw.: s. firlota

fÆrlingus, vÆrlingus, vierlingus, mlat., M.: nhd. eine Maßeinheit, Vierling; Q.: Registr. Austr. (1265/67); E.: s. ahd. fior, Num. Kard., vier; germ. *fedwær, Num. Kard., vier; s. idg. *kÝetøer , *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; L.: MLW 4, 267

firlota, firlata, farlota, ferlota, furlota, ferthelota, firthelota, mlat., F.: nhd. ein Trockenmaß; Q.: Latham (1209); E.: Herkunft ungeklärt?, aus dem Gälischen?; L.: Latham 192a

firlotum*, ferlotum, furlotum, mlat., N.: nhd. ein Trockenmaß; Q.: Latham (1460); E.: s. firlota; L.: Latham 192a

fÆrma (1), mlat., F.: nhd. Eid den ein Kläger vor Gericht leistet, Urteil; E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 562, Blaise 386b

fÆrma (2), fÐrma, mlat., F.: nhd. Festmahl, Gastung, Pacht, Pachtgut, verpachtetes Amt oder eine andere verpachtete Einkommensquelle, verpachtete Domäne, Einnahmen von einem Pachthof, Pachtzins, feste Geldsumme, Eid; Vw.: s. feodi ; Q.: Anselm. Cantuar. epist., Liebermann, Thietmar (1012-1018), Urk; E.: unter Einfluss von lat. fÆrmus von ae. feorm, st. F. (æ), Nahrung, Unterhalt, Mahl, Fest, Essen (N.), Besitz, Vorrat, Vorteil; weitere Herkunft ungeklärt; L.: MLW 4, 267, Niermeyer 562, Latham 192a, Blaise 379b, 386b

fÆrma (3), fÐrmia, mlat., F.: nhd. Käfig für junge Habichte, Schachtel; Q.: Latham (vor 1150); E.: s. afrz. ferma, Adj., fest; s. lat. fÆrmus; L.: Latham 192b

fÆrmõbilis, mlat., Adj.: nhd. Pacht betreffend, langdauernd; Q.: Latham (1424); E.: s. fÆrma (2); L.: Latham 192a, Blaise 386b

fÆrmõcio, mlat., F.: Vw.: s. fÆrmõtio

fÆrmaculõrius, mlat., M.: nhd. Spangenmacher, Schließenmacher; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. fÆrmaculum, fÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmaculum, fÐrmaculum, fÆrmiculum, mlat., N.: nhd. Schnalle, Spange, Fiebel, Schließe, Verschluss, Schloss, bindende Vereinbarung, Schutzwehr, Schutz; Q.: Alb. M., Niermeyer (1197), Urk; E.: s. fÆrmõre; L.: MLW 4, 267, Niermeyer 562, Latham 192b, Blaise 386b

fÆrmaculus, mlat., N.: nhd. Schnalle, Spange, Schließe; Q.: Latham (um 1100); E.: s. fÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmõle, mlat., N.: nhd. Schnalle, Spange, Schließe; Q.: Latham (1185); E.: s. fÆrmõre; L.: Latham 192b, Blaise 386b

*fÆrmõlis, mlat., Adj.: nhd. Gut betreffend, Pacht betreffend; Hw.: s. fÆrmõliter; E.: s. fÆrma (2)

fÆrmõliter, mlat., Adv.: nhd. auf einem Gut; Q.: Latham (825); E.: s. fÆrma (2); L.: Latham 192b

fÆrmallum, fÐrmallum, fÐrmallium, fÐrmalium, færmalium, mlat., N.: nhd. Schnalle, Spange, Schließe; E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 562

fÆrmallus, fÐrmallus, mlat., M.: nhd. Schnalle, Spange, Schließe; E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 562, Blaise 386b

fÆrmancia, mlat., F.: Vw.: s. fÆrmantia

fÆrmõmen, lat., N.: nhd. Stütze; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.), Urk; E.: s. fÆrmõre; L.: Georges 1, 2770, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, MLW 4, 268

fÆrmõmentum, fÐrmõmentum, lat., N.: nhd. Befestigungsmittel, Befestigung, Stütze, fester Verband, Himmelsgewölbe, Firmament, Bedachung, Beweis, Hauptgrund, Ursache, Grund, Grundlage, Empfehlungschreiben, Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Anerkennung, Schutz, Sicherheit, Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Standhaftigkeit, Rechtsbestand; mlat.-nhd. Redeteil der Beweisführung, Bestätigungsurkunde, Eid von Feindseligkeiten Abstand zu nehmen, Zufluchtsort, Rückzugsort; ÜG.: ahd. festi N, NGl, festinunga N, himilfesti NGl, spriuzil Gl, starkunga N, (sterki)? N, (wirig) N; ÜG.: anfrk. festi MNPs; ÜG.: ae. staþol, staþolfÏstnis, staþolness, trymness Gl; ÜG.: mhd. veste PsM, vestenunge PsM; Vw.: s. af , cæn ; Q.: Afran. (2. Hälfte 2. Jh. v. Chr.), Bi, Cap., Dipl., Gl, MNPs, N, NGl, PsM, Urk; Q2.: Cap. (860); E.: s. fÆrmõre; W.: mhd. firmament, st. N., Firmament, Himmelsfeste, Kompassorientierung; nhd. Firmament, N., Firmament, Himmelsgewölbe, sichtbarer Himmel; L.: Georges 1, 2770, TLL Walde/Hofmann 1, 505, Kluge s. u. Firmament, Kytzler/Redemund 198, MLW 4, 268, Niermeyer 562, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 386b, Heumann/Seckel 217a

fÆrmõmentus, lat., M.: nhd. Befestigungsmittel, Stütze, Beweis; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. fÆrmõre; L.: Georges 1, 2770

fÆrmõna, mlat., F.: nhd. Krankenabteilung eines Klosters; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. ÆnfÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmantia, fÆrmancia, mlat., F.: nhd. Bürgschaft, Sicherheitsleistung, Bürge, Einkünfte durch nicht eingelöste Pfänder; Q.: Hugo Fl., Urk (959); E.: s. fÆrmõre; L.: MLW 4, 269, Niermeyer 563, Blaise 386b

Firmõnum, lat., N.: nhd. Firmanum, Landgut bei Firmum; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Firmum; L.: Georges 1, 2772

Firmõnus (1), lat., Adj.: nhd. firmanisch, aus Firmum stammend; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. Firmum; L.: Georges 1, 2772

Firmõnus (2), lat., M.: nhd. Firmaner; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Firmum; L.: Georges 1, 2772

fÆrmõre, fÐrmõre, fðrmõre, lat., V.: nhd. festigen, befestigen, Befestigungen anlegen, bauen, sichern, einzäunen, einschließen, verwahren, kräftigen, bekräftigen, dauerhaft machen, stärken, verstärken, stählen, versteifen, ermutigen, unterstützen, abschließen, fest behaupten, behaupten, beteuern, beweisen, bewahrheiten, beglaubigen, wetten, festhalten, halten, anbringen, festmachen, erstarken, einrichten, aufschlagen, errichten, erschaffen (V.), schaffen, bilden, fest verschließen, versperren, zumachen, sicher verwahren, sich stützen auf, ruhen auf, bleiben, sich aufhalten, erneuern, einprägen, vertiefen, fest binden an, absichern, erhalten (V.), ordnen, konsolidieren, festsetzen, beschließen, vereinbaren, erhärten, bestimmen, designieren; mlat.-nhd. unter Eid erklären, in feierlicher Weise versprechen, fest zusichern, einen Vertrag eingehen, ein Bündnis eingehen, vertraglich festlegen, urkundlich niederlegen, verbriefen, ein Schriftstück beglaubigen, bestätigen, unterzeichnen, bestehende Rechte bestätigen, eine alte Urkunde bestätigen, fest vereinbaren, bürgen, stiften, verloben, versprechen sich jeder feindseligen Handlung zu enthalten (V.), eine veränderbare Abgabe durch eine feste Steuer zu ersetzen, vermieten, salben, endigen, aufhören; ÜG.: ahd. balden N, festen Gl, festinon B, Gl, N, T, (firswiron) LBai, gifestinon Gl, I, T, N, gistaten N, kiosan Gl, (obaroro) N, rehhanon N, staten N, sterken Gl, N, stiuren Gl, swiron LBai, (warnon) Gl, wurken N; ÜG.: as. fastnon H; ÜG.: anfrk. gifesten MNPs; ÜG.: ae. gefÏstnian Gl, getrymman Gl, trymman Gl; ÜG.: mhd. vestenen BrTr, PsM, STheol; ÜG.: mnd. sekeren; ÜG.: mnd. vastmaken, vesten; Vw.: s. af , circum , coaf , cæn , dР, dif , ef , Æn  (1), Æn- (2), inter , manð , of , percon , per , recæn , re , subter , super , trõns ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Alb. M., B, Bi, BrTr, Cap., Conc., Dipl., Ei, Formulae, Gl, H, HI, I, LAl, LBai, LBur, LLang, LRib, LSal, LVis, MNPs, N, PsM, STheol, T, Thietmar, Widuk.; Q2.: Cap., Conc., Dipl. (528), Urk; E.: s. fÆrmus; W.: it. fírmare, V., befestigen, bekräftigen; s. it. fírma, F., rechtskräftige Unterschrift unter einer geschäftlichen Vereinbarung; nhd. Firma, F., Firma; W.: it. fermare, V., anhalten, befestigen; s. it. fermata, F., Aufenthalt, Halt; nhd. Fermate, F., Fermate, Zeichen einer musikalischen Notation das für einen Verlängerung steht; W.: afrz. fermer, V., eine Vertrag schließen, beschließen, festmachen; s. afrz. ferme, F., Pachthof; ne. farm, N., Farm, landwirtschaftlicher Betrieb; nhd. Farm, F., Farm, landwirtschaftlicher Betrieb; W.: an. ferma (3), sw. V., konfirmieren; W.: ae. feormian (1), sw. V., unterhalten (V.), bewirten, unterstützen; W.: afries. fermia 1, ferma, sw. V., firmen; W.: ahd. firmæn* (1) 4?, sw. V. (2), firmen, bestätigen, bezeichnen; mhd. firmen, sw. V., firmen, stärken; nhd. firmen, sw. V., firmen, DW 3, 1674; L.: Georges 1, 2771, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, Kluge s. u Farm, Fermate, Firma, firmen, Kytzler/Redemund 188, 198, MLW 4, 274, Niermeyer 563, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 387a

fÆrmõrÆ, mlat., V.: nhd. können, vermögen; ÜG.: ahd. firmugan N; Q.: N (1000); E.: s. fÆrmõre, fÆrmus

fÆrmõria (1), fÆrmÐria, mlat., F.: nhd. Krankenhaus, Krankenzimmer, Hospital, Pachtgut, Pachthof; Q.: Urk (1131); E.: s. fÆrma (2); L.: MLW 4, 269, Latham 192b

fÆrmõria (2), mlat., F.: nhd. Pächterin; Q.: Latham (1293); E.: s. fÆrma (2); L.: Latham 192b

fÆrmõria (3), mlat., F.: Vw.: s. ÆnfÆrmõria (1)

fÆrmõria (4), mlat., F.: Vw.: s. ÆnfÆrmõria (2)

fÆrmõrissa, mlat., F.: nhd. Pächterin; Q.: Latham (1447); E.: s. fÆrma (2); L.: Latham 192b

fÆrmõrium (1), mlat., N.: nhd. Schnalle, Spange, Schließe; E.: s. fÆrmõre; L.: Blaise 386b

fÆrmõrium (2), fÐrmerõrium, mlat., N.: nhd. Krankenabteilung eines Klosters; E.: s. ÆnfÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmõrius (1), mlat., Adj.: nhd. Hof betreffend, Pacht betreffend; Q.: Latham (1232); E.: s. fÆrmõre; L.: Latham 192b, Blaise 386b

fÆrmõrius (2), fÆrmÐrius, fÐrmõrius, fõrmÐrius, mlat., M.: nhd. Pächter, Steuerpächter, Zinspächter, ein Priester, Zinseinnehmer, Mönch der die Verwaltung macht, Bestätiger eines Aktes, Amtswalter; Vw.: s. cæn , feodi ; Q.: Domesd. (1086), Orderic. Vit.; E.: s. fÆrma (2), fÆrmõre; L.: MLW 4, 269, Niermeyer 564, Latham 192b, Blaise 386b

fÆrmõrius (3), mlat., M.: Vw.: s. ÆnfÆrmõrius

fÆrmõsio, fÐrmisio, mlat., F.: nhd. Zeit in der Jagdverbot herrscht, Schonzeit; Q.: Latham (1291); E.: s. fÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmõtõrius, mlat., M.: nhd. Mönch der das Kloster verwaltet; E.: s. fÆrmõre; L.: Blaise 386b

fÆrmõticus, mlat., M.: Vw.: s. færmõticus

fÆrmõtim, mlat., Adv.: nhd. haltbar, dauerhaft, massiv, hervorgehoben; Q.: Dhuoda (841-843); E.: s. fÆrmõre, fÆrmus; L.: MLW 4, 282, Blaise 386b

fÆrmõtio (1), fÆrmõcio, lat., F.: nhd. Befestigung?, Befestigen?, Festigung, Stärkung, Verstärkung, Verfestigung, Bestätigung, Bekräftigung, Versprechen, Wette; mlat.-nhd. Bürgschaft, Schenkung, Gabe, Schenkungsurkunde, Bestätigungsurkunde, Urkunde, Errichtung von Befestigungen; Vw.: s. af , foris , manð , manus , of , recæn , re ; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.), Urk; Q2.: Conc., Dipl. (650), LBai, LLang, Trad. Fris., Urk; E.: s. fÆrmõre; L.: TLL, MLW 4, 269, Niermeyer 564, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 387a

fÆrmõtio (2), mlat., F.: nhd. Pachtgut, Pachthof; Q.: Latham (1378); E.: s. fÆrma (2); L.: Latham 192b

fÆrmõtor, lat., M.: nhd. Befestiger, Festigkeit Verleihender, Bestand Verleihender; mlat.-nhd. Zeuge für eine Urkunde, Unterzeichner; Vw.: s. af ; Hw.: s. fÆrmõtrÆx; Q.: Tac. (98-115 n. Chr.), LVis, Urk; E.: s. fÆrmõre; L.: Georges 1, 2771, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, MLW 4, 270, Niermeyer 565, Blaise 387a

fÆrmõtærium, mlat., N.: nhd. Verschluss, Schnalle, Befestigung; Q.: Latham (1385); E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 565, Latham 192b, Blaise 387a

fÆrmõtrÆx, lat., F.: nhd. Befestigerin; Hw.: s. fÆrmõtor; Q.: Coripp. (6. Jh. n. Chr.); E.: s. fÆrmõre; L.: Georges 1, 2771, TLL

fÆrmõtðra, mlat., F.: nhd. Verschluss, Schloss, Riegel, Schnalle, Befestigung, Befestigen, Umfriedung; Q.: Pax Valenc. (1114); E.: s. fÆrmõre; L.: MLW 4, 270, Niermeyer 565, Latham 192b, Blaise 387a

fÆrmõtus (1), mlat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. eingeschlossen, fest, unanfechtbar, geordnet, gekämmt; Vw.: s. manð , suf , super ; Q.: Dipl., Hugeb. (um 778); E.: s. fÆrmõre; L.: MLW 4, 277, Blaise 387a

fÆrmõtus (2), mlat., M.: nhd. Bürge, Lehrling; E.: s. fÆrmõre; L.: Blaise 387a

fÆrmÐ, lat., Adv.: nhd. fest, mit Festigkeit, bestimmt, nachdrücklich, zuverlässig, getreulich, unerschütterlich, rechtsbeständig, gültig; ÜG.: mnd. vaste; Vw.: s. Æn ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi; E.: s. fÆrmus; L.: Georges 1, 2771, TLL, MLW 4, 280, Heumann/Seckel 217a

fÆrmÐria, mlat., F.: Vw.: s. fÆrmõria (1)

fÆrmÐrius, mlat., M.: Vw.: s. fÆrmõrius (2)

fÆrmfoltõtio*, fÐrmfoltõtio, fÐrnifalcõtio, mlat., F.: nhd. Essensabgabe; Q.: Latham (um 1282); E.: s. fÆrma (1); L.: Latham 192a

fÆrmfoltum*, fÐrmfoltum, fÐrurfultum, mlat., N.: nhd. Essensabgabe; Q.: Latham (vor 1182); E.: s. fÆrma (1); L.: Latham 192a

fÆrmiculum, mlat., N.: Vw.: s. fÆrmaculum

fÆrmina, fÐrmina, mlat., F.: nhd. Gefängnis; Q.: Latham (1234); E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 565, Latham 192b

fÆrmiso*, fÐrmeso, fÐrmiso, vÐrmiso, mlat., Sb.: nhd. Zeit in der Jagdverbot herrscht, Schonzeit; Q.: Latham (1285); E.: s. fÆrmõre; L.: Latham 192b

fÆrmisona, fÐrmisona, fÐrmesona, vÐrmesona, mlat., F.: nhd. Zeit in der Jagdverbot herrscht, Schonzeit; Q.: Latham (1290); E.: s. fÆrmõre; L.: Niermeyer 565, Latham 192b

fÆrmitõre, mlat., V.: nhd. bekräftigen, besiegeln; Vw.: s. Æn ; Q.: Formulae (Ende 8. Jh.-Mittge 9. Jh.); E.: s. fÆrmitõs, fÆrmus; L.: MLW 4, 273

fÆrmitõs, fÐrmitõs, f‘rmitõs, lat., F.: nhd. Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, Kraft, Standhaftigkeit, Ausdauer, Gültigkeit, Befestigung, Verstärkung, Stärkung, Festigung, Stütze, Beifall, Sicherheit, Versprechen, Verfestigung, Zusammenhalt, Haltbarkeit, Halt, Beständigkeit, fest Lage, Position, Rechtsbeständigkeit; mlat.-nhd. Vertrag, feste Abmachung, Abkommen, Friedensvertrag, Übereinkunft, eidliche Zusage sich jeder feindseligen Handlung zu enthalten, eidliches Versprechen, Sicherheitsversprechen, Geleitbrief, Rechtsgültigkeit, Bestand, Gewähr, Schenkung, Verleihung einer Prekarie, Beglaubigung einer Urkunde durch Berührung oder Unterfertigung, Urkunde, Zeugnis, Befestigungsbau, Verteidigungslinie, Festung, Burg, Burgwall, Stadtmauer, Stadtkasse für die Ausgaben für die Stadtbefestigung, Macht, Bezeugung, Bekräftigung, Beweismittel, Beleg, Beweis, Unterschrift, Bestätigungsurkunde, eidliche Versicherung, Genehmigung, Erlaubnis, Schutz, Grenzbefestigung, Verschanzung, Befestigungsabgabe; ÜG.: ahd. festi Gl, MF, N, festnissa MF, (lim) Gl, stati N, statigi N, strengi Gl, tapfara Gl; ÜG.: mnd. vasthet; Vw.: s. Æn ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cap., Cod. Eur., Conc., Ei, Gl, HI, LAl, LBai, LBur, LLang, LVis, MF, N, Urk; Q2.: Cap., Dipl., Formulae, LAl, LBur, Lib. diurn. (7. Jh.-8. Jh.), Urk; E.: s. fÆrmus; L.: Georges 1, 2771, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, MLW 4, 270, Niermeyer 565, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 387a, Heumann/Seckel 217a

fÆrmiter, lat., Adv.: nhd. fest, mit Festigkeit, bestimmt, gewiss, mit Gewissheit, gewisslich, sicherlich, stark, sicher, dauerhaft, gewaltsam, mit großer Kraft, unbeweglich, beständig, getreulich, fortwährend, weiterhin, sehr, besonders, deutlich, eindringlich, ausdrücklich, zuverlässig, gewissenhaft, rechtsbeständig, gültig; mlat.-nhd. rechtsverbindlich, rechtswirksam, förmlich, bindend, natürlicherweise, angeboren; ÜG.: ahd. fastlihho WK, fasto N, giwislihho N, giwisso N; ÜG.: mhd. krefticliche STheol; Vw.: s. præ ; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Bi, Ei, HI, N, STheol, WK; Q2.: Trad. Fris. (758); E.: s. fÆrmus; L.: Georges 1, 2771, TLL, MLW 4, 281, Heumann/Seckel 217a

fÆrmiteta, mlat., F.: nhd. Steuer (F.) auf Verkäufe; Q.: Rod. Gest. (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. fÆrmus; L.: Blaise 387a

fÆrmitðdo, lat., F.: nhd. Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, Standhaftigkeit, Geistesstärke, Kraft, Sittenstrenge, Strenge, Rechtsbestand; mlat.-nhd. Bestand, Geltung, Gültigkeit, Rechtskraft, Bestätigung, Sicherung, Beglaubigung, Versprechen, Zusicherung, Festsetzung, Bestimmung, Zitadelle; ÜG.: ahd. (festi) N; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), N; Q2.: Const., Dipl. (887-899), Urk; E.: s. fÆrmus; L.: Georges 1, 2771, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, MLW 4, 273, Blaise 387a, Heumann/Seckel 217a

fÆrmitus, mlat., Adv.: nhd. fest, sicher, verbindlich, rechtsverbindlich; Q.: Latham (um 1250), Urk; E.: s. fÆrmus; L.: MLW 4, 282, Latham 192b

Firmum, lat., N.=ON: nhd. Firmum (Stadt im Picenischen); Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 1, 2772

fÆrmum, mlat., N.: nhd. Festes, schwer zugägnliches sicheres Gebiet; Q.: Alb. M., Arnold. Berg. chron. (1139-1145), Urk; E.: s. fÆrmus; L.: MLW 4, 280

fÆrmðra, mlat., F.: nhd. Einfriedung, Obhut; Q.: Latham (1198); E.: s. fÆrmus; L.: Latham 192b

fÆrmus, fÐrmus, lat., Adj.: nhd. stark, fest, kräftig, derb, tüchtig, standhaft, mutig, lebensfähig, gesund, nahrhaft, mächtig, bedeutend, wichtig, unerschütterlich, verbindlich, unangefochten, unbeeinträchtigt, zuverlässig, gewiss, glaubwürdig, rechtsbeständig, gültig; mlat.-nhd. flügge, gültig, rechtskräftig, rechtlich gesichert, bindend, vertraglich, festgelegt, unverrückbar, wohlbefestigt, wohlbewehrt; ÜG.: ahd. (biderbi) WH, festi C, Gl, I, MF, MH, N, NGl, O, giwis N, mahtig NGl, stark N; ÜG.: ae. trum Gl, trumlic Gl; ÜG.: an. ruggr; ÜG.: mhd. starc STheol; ÜG.: mnd. vast; Vw.: s. af , Æn , perÆn ; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.), Bi, C, Cod. Eur., Dipl., Ei, Gl, HI, Hrab. Maur., I, LAl, LBai, LBur, LLang, LSal, LVis, MF, MH, N, NGl, O, STheol, WH; Q2.: LBai, LLang (ab 643), Trad. Scheftl., Urk; E.: s. idg. *dher  (2), *dherý , V., halten, festhalten, stützen, Pokorny 252; W.: nhd. firm, Adj., firm; L.: Georges 1, 2772, TLL, Walde/Hofmann 1, 505, Kluge s. u. firm, Kytzler/Redemund 198, MLW 4, 278, Latham 192b, Blaise 387b, Heumann/Seckel 217a

fÆrncella, mlat., F.: Vw.: s. fÆrdencella

firsa, mlat., F.: Vw.: s. frisca (2)

firstum, ferstum, mlat., N.: nhd. First, Bergkamm, Querbalken?; Q.: Dipl., Urk (630/39); E.: vielleicht s. germ. *fersti , *ferstiz, *firsti , *firstiz, st. M. (i), Gipfel, First; vgl. idg. *p¥ , Adv., Adj., hervor, vorn, erste, Pokorny 813; idg. *per  (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MLW 4, 282, Latham 192a

fÆrtala, viertala, mlat., F.: nhd. Viertel; Hw.: s. fÆrtalis; Q.: Urk (1198); E.: s. ahd. fiorteil, st. N. (a), Viertel, Gebiet eines Vierfürsten; vgl. germ. *fedwærdæ , *fedwærdæn, *fedwærda , *fedwærdan, *fedwærþæ , *fedwærþæn, *fedwærþa , *fedwærþan, Num. Ord., vierte; idg. *kÝeturto , Num. Ord., vierte, Pokorny 642; s. idg. *kÝetøer , *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; germ. *daila , *dailaz, st. M. (a), Teil; germ. *daila , *dailam, st. N. (a), Teil; germ. *daili , *dailiz, st. M. (i), Teil; germ. *daili , *dailiz, st. F. (i), Teil; idg. *dýilo , Sb., Teil, Pokorny 175?; s. idg. *dõ , *dõi , *d , V., teilen, zerschneiden, zerreißen, Pokorny 175; L.: MLW 4, 282

fÆrtalis, viertalis, vÆrtalis, mlat., F.: nhd. Viertel; Hw.: s. fÆrtala; Q.: Urk (1198); E.: s. ahd. fiorteil, st. N. (a), Viertel, Gebiet eines Vierfürsten; vgl. germ. *fedwærdæ , *fedwærdæn, *fedwærda , *fedwærdan, *fedwærþæ , *fedwærþæn, *fedwærþa , *fedwærþan, Num. Ord., vierte; idg. *kÝeturto , Num. Ord., vierte, Pokorny 642; s. idg. *kÝetøer , *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; germ. *daila , *dailaz, st. M. (a), Teil; germ. *daila , *dailam, st. N. (a), Teil; germ. *daili , *dailiz, st. M. (i), Teil; germ. *daili , *dailiz, st. F. (i), Teil; idg. *dýilo , Sb., Teil, Pokorny 175?; s. idg. *dõ , *dõi , *d , V., teilen, zerschneiden, zerreißen, Pokorny 175; L.: MLW 4, 282

firtallus, mlat., M.: Vw.: s. fertallus

firtella, mlat., F.: Vw.: s. fertalla

firtellum, mlat., N.: Vw.: s. fertallum*

firthelota, mlat., F.: Vw.: s. firlota

firthwÆta, mlat., F.: Vw.: s. ferdwÆta

firto, mlat., Sb.: Vw.: s. ferto

fis..., mlat.: Vw.: s. phys...

fisal..., mlat.: Vw.: s. physal...

fisalidos, mlat., Sb.: nhd. eine Pflanze; ÜG.: ahd. (tropfwurz) Gl; ÜG.: mhd. (pfennincling) Gl; Q.: Gl; E.: s. physalis?

fÆsõntus, mlat., M.: Vw.: s. phasiõntus*

fisca (1), mlat., F.: nhd. Korb, Truhe; Q.: Einh. epist. (823-840); E.: s. fiscus; L.: MLW 4, 285, Blaise 387b

fisca (2), visca, mlat., F.: nhd. Fischreuse; Q.: Latham (1380); E.: s. fiscus; L.: Latham 192b

fiscalõtus, mlat., M.: nhd. Fiskalat, Amt im Fiskus; Q.: Conc.; E.: s. fiscus; L.: Blaise 387b

fisalis, lat., F.: Vw.: s. physalis

fiscõle, mlat., N.: nhd. Grundbesitz der ursprünglich zum Fiscus gehörte, Steuer (F.); Q.: Dipl. (901); E.: s. fiscõlis (1), fiscus; R.: fiscõlia, N. Pl.: nhd. Regalien; L.: Niermeyer 569, Latham 192b, Blaise 387b

fiscõlia, mlat., F.: nhd. Herrenhof, Fronhof; ÜG.: ahd. fronohof Gl; Q.: Gl; E.: s. fiscõlis (1)

fiscõlÆnus (1), fiscÆlÆnus, fisgÆlÆnus, fisgÐlÆnus, lat.?, Adj.: nhd. zum König gehörig, königlich, zum Fiskus gehörig, dem Fiskus dienend, eine privilegierten Status genießend, nur den gemäßigten Verpflichtungen unterliegend die für die Fiskalinen typisch ist, Fiskalinen betreffend, zum Krongut gehörig, Fiskal...; Q.: Cap. (555-558), Dipl., Urk; E.: s. fiscõlis (1); L.: TLL, MLW 4, 282, Niermeyer 567, Latham 192b, Blaise 387b

fiscõlÆnus (2), fiscÆlÆnus, fisgÆlÆnus, fiscõrÆnus, fisgÐlÆnus, mlat., M.: nhd. Gutsuntertan, Fiskaline, Höriger, Herrenhöriger, Königsknecht, Unfreier der als Abhängiger des Fiscus einen privilegierten Status hat, Verwalter eines Königsguts; ÜG.: ahd. fronoskalk Gl; ÜG.: mhd. vroneschalc Gl; Q.: Cap., Const., Dipl., Formulae, Gl, LBai (vor 743), Urk; E.: s. fiscõlis (1); L.: MLW 4, 283, Niermeyer 567, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 387b

fiscõle, mlat., N.: nhd. Krongut, Fiskalgut, Domäne, Besitz des Königs, Besitz des Fiskus; Q.: Const., LSal (3. Viertel 8. Jh.); E.: s. fiscõlis (1); L.: MLW 4, 284

fiscõlis (1), fescõlis, lat., Adj.: nhd. fiskalisch, Fiskus betreffend, dem Fiskus zustehend, dem Fiskus gehörig, den Steuereintreiber betreffend, dem Steuereintreiber eigen; mlat.-nhd. der Krone gehörig, zum Krongut gehörig, dem König gehörig, das königliche Vermögen betreffend, zum Königsgut gehörend, eine Teil des Königsguts darstellend, königliche Domäne betreffend, staatlich, Unfreier des Fiskus seiend, Sonderstatus genießend der ursprünglich den Unfreien des Fiskus vorbehalten war, zinspflichtig, erb...; ÜG.: ahd. fiskilih Gl; ÜG.: ae. (wÏgnfaru) Gl; Q.: Suet. (um 75-um 150 n. Chr.), Cap., Const., Ei, Formulae, Gl, HI, LAl, LBai, LSal, LRib, LVis, Marculf., Urk; E.: s. fiscus; W.: ahd. fiskilÆh* 1, fiscilÆh, Adj., »fiskalisch«, königlich, zum Fiskus gehörig, zur Staatskasse gehörig; W.: nhd. fiskalisch, Adj., fiskalisch, den Fiskus betreffend; L.: Georges 1, 2772, TLL, Walde/Hofmann 1, 506, Kytzler/Redemund 198, MLW 4, 283, Niermeyer 568, Habel/Gröbel 154, Latham 192b, Blaise 387b

Download 2.74 Mb.

Share with your friends:
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   59




The database is protected by copyright ©ininet.org 2024
send message

    Main page