forstallitium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
forstallium, mlat., N.: Vw.: s. forstallum (1)
forstallum (1), foristallum, forestallum, forstallium, forestalium, forstellum, foristeallum, forestellum, foristellum, mlat., N.: nhd. Hinterhalt, Behinderung der Suche nach gestohlenem Vieh, Beherrschung des Marktes, Anmaßung, Anbau, Wetterdach; E.: s. forÆs?, stallum; L.: Niermeyer 585, Latham 198a, 198b, Blaise 397b
forstallum (2), foristallum, mlat., N.: nhd. Stück Land vor einem Gebäude; Q.: Latham (um 1250); E.: s. ae. for, Präp., vor, für, wegen; germ. *for , *fur, Präp., vor, für; idg. *peri , Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. idg. *per (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; ae. steall, st. M. (a), Stand, Stelle, Gebäude, Stall; germ. *stalla , *stallaz, st. M. (a), Standort, Stelle, Stall?; s. idg. *stel (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stengel, Pokorny 1019; L.: Latham 196b
forstõria, mlat., F.: Vw.: s. forstallõria
forstõrius (1), mlat., Adj.: Vw.: s. forestõrius (1)
forstõrius (2), mlat., M.: Vw.: s. forestõrius (2)
forstellõmentum, mlat., N.: Vw.: s. forstallõmentum
forstellõria, mlat., F.: Vw.: s. forstallõria
forstellum, mlat., N.: Vw.: s. forstallum (1)
forstis, mlat., Sb.: Vw.: s. forestis
forstmagister, mlat., M.: Vw.: s. forestismagister*
forsula, mlat., F.: nhd. kleine Befestigungsanlage; Q.: Latham (um 1336); E.: s. fortis (1); L.: Latham 196b
forsutõtus, mlat., Adj.: nhd. Land betreffend?; Q.: Latham (13. Jh.); E.: s. forscheta; R.: terra forsutõta: nhd. vorspringendes Landstück?; ne. projecting piece of land?; L.: Latham 198a
forsveia, mlat., M.: Vw.: s. forisveia
forta?, fosta?, mlat., Sb.: nhd. ein Körperteil; Q.: Ps. Hippocr. (9. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: MLW 4, 421
fortalacia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortalecium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortalicia, fortalitia, fortalacia, fortelitia, fortilicia, fortilitia, fortilescia, fortiletta, fortericia, forteritia, fortellitia, fortelitia, mlat., F.: nhd. Befestigung, Befestigungsmauer, Festung, Burg; Q.: Latham (1254); E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 421, Habel/Gröbel 157, Latham 198b, Blaise 398a
fortalicium, fortalicium, fortelicium, fortellicium, fortilicium, fortilitium, fortillicium, fortalecium, fortalisium, fortaricium, fortericium, forteletium, forstallitium, fosseletum, fortelettum, fortilettum, fortilagium, fortiligatum, forcelettum, mlat., N.: nhd. Befestigungswerk, Befestigungsmauer, Befestigung, Festung, Burg; Q.: Dipl. (1119); E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 421, Niermeyer 585, Habel/Gröbel 157, Latham 198b, Blaise 397b, 398a
fortalisium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortõlitõs, mlat., F.: nhd. Befestigung; Q.: Gall. chr. (1095); E.: s. fortis (1); L.: Niermeyer 585, Blaise 398a
fortalitia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortalitium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortallõtus, mlat., Adj.: Vw.: s. fortellõtus
fortanimus, mlat., Adj.: nhd. resolut, entschlossen; Q.: Latham (um 1398); E.: s. fortis (1), animus; L.: Latham 198b
fortõra, mlat., F.: nhd. Kraft, Gewalt; Q.: Conc. (1342); E.: s. fors (1); L.: Blaise 398a
fortõria, mlat., F.: Vw.: s. focõria (1)
fortaricium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortasse, lat., Adv.: nhd. vielleicht, womöglich, hoffentlich, wohl, etwa, möglich, ungefähr, denn; ÜG.: ahd. (firkunnan) N, mag giskehan N, odowan N, (wanen) N; ÜG.: ae. huru; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Cod. Eur., Conc., Ei, HI, LBur, LLang, LRib, LVis, N, PLSal; E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2823, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 421
fortõssean, lat., Adv.: nhd. vielleicht, etwa; Q.: Acc. (170-um 85 v. Chr.); E.: s. fortasse; L.: Georges 1, 2823, TLL
fortassis, lat., Adv.: nhd. vielleicht, womöglich, denn, ungefähr; ÜG.: mhd. villihte STheol; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Ei, HI, LBur, PLSal, STheol; E.: s. forte an si vis; L.: Georges 1, 2823, TLL, MLW 4, 421
fortõx, lat., M.: nhd. Träger, Grundlage; Q.: Cato (234-149 v. Chr.); I.: Lw. gr. fÒrtax (phórtõx); E.: s. gr. fÒrtax (phórtõx), M., Träger, Lastkahn; vgl. gr. fšrein (phérein), V., tragen, bringen; idg. *bher (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: Georges 1, 2823, TLL
forte, lat., Adv.: nhd. von ungefähr, zufällig, durch Zufall, zum Glück, glücklicherweise, einmal, etwa, vielleicht, womöglich, bestimmt, sicher, denn, ganz und gar; ÜG.: ahd. mag giskehan N, odo MF, odowan Gl, N, T, odowila APs, B, MF, (wanen) Gl, O, wola N; ÜG.: anfrk. girehto MNPsA; ÜG.: mhd. iht PsM, liehte BrTr, lihte PsM, wÏtliche BrTr; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), APs, B, BrTr, Cod. Eur., Ei, Gl, LBai, LBur, LFris, LLang, Lsax, LVis, MF, MNPsA, N, O, PAl, PsM, T, Walahfr.; E.: s. fors (1); L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 534, MLW 4, 419
fortÐ, mlat., Adv.: nhd. fest, tüchtig, stark, kräftig, kraftvoll; Q.: Niermeyer (Anfang 9. Jh.); E.: s. fortis (1); L.: Niermeyer 585, Habel/Gröbel 157, Blaise 398a
fortecia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
forteda, mlat., F.: Vw.: s. forticia
forteletium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortelettum, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortelicium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortelicia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortelitia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortellõtus, fortallõtus, furtellõtus, mlat., Adj.: nhd. durch Befestigungsanlagen geschützt; Q.: Latham (1448); E.: s. fortis (1); L.: Latham 198b
fortellitia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortellicium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortencia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortera, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortericia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortericium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
forteritia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortesa, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortÐscere, lat., V.: nhd. tapfer werden; Q.: Laev. (2./1. Jh. v. Chr.); E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2823, TLL, Walde/Hofmann 1, 535
fortesia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortessia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
forteza, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortezia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortia, forcia, forza, lat., F.: nhd. Kraft, Tapferkeit, Macht, Stärke, Gewalttätigkeit, Gewalt, Gewalttat, gewaltsame Plünderung, körperlicher Einsatz, Nötigung, Zwang durch öffentliche Gewalt, Hausfriedensbruch, Kriegsbereitschaft, Waffentragen, Hilfe durch Waffengewalt, bewaffnete Truppe, Heer, Streitmacht, Miliz; mlat.-nhd. Gebiet unter der Herrschaft eines Lehnsherrn oder einer Institution mit lehensherrlicher Gewalt, Festung, Burg, Befestigungsanlage, Abgabe für den Festungsbau, Gefängnis, Verfügungsgewalt, bewaffnete Hilfe; Vw.: s. freche *; Q.: Gramm., Cap., Const., Dipl., Formulae, LBai, Lex Raet. Cur., LRib; Q2.: Const., Niermeyer (ca. 1107), Urk; E.: s. fortis (1); L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 421, Niermeyer 585, Habel/Gröbel 157, Latham 198b, Blaise 393b, 397a, 844a
fortiõmentum, forsÐmentum, mlat., N.: nhd. gewaltsame Plünderung; Vw.: s. Æn ; Q.: Latham (1230); E.: s. fortiõre (1); L.: Niermeyer 586, Latham 196b, Blaise 398a
fortiõre (1), lat., V.: nhd. trösten; Vw.: s. cæn , dif , ex ; Q.: Niermeyer (1196); E.: s. fortis (1); L.: Walde/Hofmann 1, 535, Niermeyer 586
fortiõre (2), forciõre, forsiõre, forzõre, fertõre, sforciõre, mlat., V.: nhd. befestigen, bekräftigen, entehren, zwingen, vergewaltigen, mit Schutzmauern umgeben (V.); Vw.: s. Æn , re ; Q.: Annal. (1250), Urk; E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 423, Niermeyer 586, Latham 198b, Blaise 393b
fortiõtum, forzõtum, mlat., N.: nhd. zweiter Teil der Digesten; Vw.: s. Æn ; Q.: Latham (um 1180); E.: s. fortis (1); L.: Latham 196b
forticeps, mlat., Sb.: nhd. Zange?; ÜG.: ahd. (zanga)? Gl; Q.: Gl; E.: s. fortis (1)?, capere
forticia, fortidia, fortisia, fortitia, fortecia, fortezia, fortessia, forteza, fortesa, forteda, fortera, fortencia, mlat., F.: nhd. Befestigung, Festung, Befestigungsanlage, Befestigungsmauer; Q.: Marca Hisp. (1056); E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 422, Niermeyer 586, Blaise 398a
forticium, mlat., N.: nhd. Befestigungsanlage, Befestigungsmauer, Befestigung; Q.: Annal. (12./13. Jh.); E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 421
forticulum, mlat., N.: nhd. kleine Befestigungsanlage; E.: s. forticulus; L.: Blaise 398a
forticulus, lat., Adj.: nhd. ziemlich kräftig, ziemlich stark, gar standhaft, gar mutig; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2823, TLL, Walde/Hofmann 1, 535
fortidia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortificõbilis, mlat., Adj.: nhd. kräftigend, befestigend, stärkbar; Q.: Latham (um 1362); E.: s. fortificõre; L.: Latham 198b
fortificõre, lat., V.: nhd. stark machen, stärken, befestigen, kräftigen, verstärken, widerstandsfähiger machen; Q.: Cael. Aur. (5. Jh. n. Chr.), Alb. M., Theod. Cerv.; E.: s. fortis (1), facere; L.: Georges 1, 2823, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 423, Niermeyer 587, Latham 198b
fortificõtio, lat., F.: nhd. Starkmachen, Stärken (N.), Kräftigung, Stärkung, Befestigung, Starksein, Stärke; Vw.: s. re ; Q.: Cael. Aur. (5. Jh. n. Chr.), Alb. M.; E.: s. fortis (1), facere; W.: nhd. Fortifikation, F., Fortifikation, Befestigung; R.: fortificõtio missae: nhd. Messefeiern; L.: Georges 1, 2823, TLL, Kytzler/Redemund 206, MLW 4, 422, Latham 198b, Blaise 398a
fortilagium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortilescia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortiletta, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortilettum, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortilicia, mlat., F.: Vw.: s. fortilicia
fortilicium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortiligatum, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortilitia, mlat., F.: Vw.: s. fortalicia
fortilitium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortillicium, mlat., N.: Vw.: s. fortalicium
fortiorõre, mlat., V.: nhd. verstärken, stärken; Q.: Latham (1384); E.: s. fortis (1); L.: Latham 198b
fortiorõtio, mlat., F.: nhd. Verstärkung; Q.: Latham (1384); E.: s. fortis (1); L.: Latham 198b
fortiæsiter, lat.?, Adv.: nhd. stark, tüchtig, wacker, brav, eifrig; Q.: Virg. gramm. (7. Jh. n. Chr.); E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2823, TLL
fortiæsus, lat.?, Adj.: nhd. stark, tüchtig; Q.: Virg. gramm. (7. Jh. n. Chr.); E.: s. fortis (1); L.: TLL
fortis (1), forctis, forcis, forctus, horctus, lat., Adj.: nhd. stark, kräftig, dauerhaft, tüchtig, fest, lang, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, gediegen, energisch, nachdrücklich, mutvoll, mutig, tapfer, tatkräftig, mächtig, groß, gedrungen, stämmig, erwachsen (Adj.), ältere, sicher, schwer, lehmig, berauschend, stark riechend, bitter, dunkel, dunkelfarbig, heftig, wirkungsvoll, ungeheuer, schlimm, schrecklich, grimmig, unerbittlich, groß, viel, bedeutend; mlat.-nhd. unangefochten, gültig; ÜG.: ahd. duruhnoht Gl, festi N, WH, guot Gl, her? Gl, kreftig NGl, kuoni Gl, NGl, mahtig N, NGl, stark B, Gl, N, NGl, MH, RhC, WH, starkmuotig N, stirki RhC, strengi Gl, I, T, WH, tugidig N; ÜG.: as. bald GlEe, mahtig H, strang H; ÜG.: anfrk. bithervi LW, stark MNPs; ÜG.: ae. framlic, heardlic, strang Gl, stranglic; ÜG.: afries. sterka Pfs; ÜG.: an. (styrkr); ÜG.: mhd. krefticlich STheol, starc BrTr, PsM, uz BrTr; Vw.: s. *dÐ , Æn (1), Æn (2), manð , per , prae ; Q.: XII tab. (um 450 v. Chr.), Alfan., B, Bi, BrTr, Cap., Constant. Afr., Dipl., Ei, Friedr. II. de arte, Geber, Gl, GlEe, H, HI, Hrab. Maur., I, LBai, LBur, LLang, LRib, LSal, LVis, LW, Mappae Clav., MNPs, N, NGl, MH, Pfs, PsM, RhC, STheol, T, Urk, Walt. Spir., Walahfr., WH, Wilh. Rubr.; Q2.: Trad. Ratisb. (871), Urk; E.: s. idg. *bhereh , Adj., hoch, erhaben, Pokorny 140; vgl. idg. *bher (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: s. afrz. force, Sb., Kraft, Gewalt; an. fors (2), forz, N., Gewalt, Zorn, Übermut; W.: it. forte, Adj., stark; nhd. forte, Partikel, forte, stark, laut; W.: frz. fort, Adj., stark; s. frz. fort, M., Fort, Befestigungsanlage; nhd. Fort, N., Fort, Befestigungsanlage; W.: s. afrz. force, Sb., Kraft; frz. force, F., Kraft, Stärke; vgl. nhd. forsch, Adj., forsch; W.: s. frz. forcer, V., forcieren, erzwingen; nhd. forcieren, sw. V., forcieren, erzwingen, verstärken; W.: mhd. fort, Adj., stark befestigt; R.: aqua fortis: nhd. Salpetersäure?; R.: aetõs fortis: nhd. Erwachsenenalter, Mannesalter; L.: Georges 1, 2823, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, Walde/Hofmann 1, 866, Kluge s. u. forcieren, forsch, Fort, forte, Kytzler/Redemund 204, 206, MLW 4, 423, Niermeyer 587, Habel/Gröbel 157, Latham 198b, Blaise 398a, Heumann/Seckel 219b
fortis (2), mlat., M.: nhd. Held, starker Mensch, kräftiger Mensch, Starker, Machthaber, Herrscher, Herr, übergewichtige Münze, Währung von dauerhaftem Wert, Vorzug, gute Eigenschaft; Q.: Consuet. Marb., Galb., Hrab. Maur. (1. Hälfte 9. Jh.); E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 425, Habel/Gröbel 157
fortis (3), mlat., N.: nhd. Festung, Kraft, Starkes, Großtat, bedeutender Ratschlag, Wesentliches, Wichtiges; Q.: Alb. M., Cod. Wang., Dhuoda, Hrab. Maur. (1. Hälfte 9. Jh.), Wilh. Rubr.; E.: s. fortis (1); L.: MLW 4, 426
fortisia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortisipes?, mlat., F.: Vw.: s. forceps
fortitõs, lat., F.: nhd. Tüchtigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, Tapferkeit; Q.: Gl; E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2824, TLL
fortiter, lat., Adv.: nhd. stark, tüchtig, wacker, brav, eifrig, mit Energie, energisch, kraftvoll, mit großer Kraft, mit Nachdruck, mit Bestimmtheit, unerschrocken, mutig, tapfer, standhaft, sehr, heftig, in hohem Maß, völlig, nachdrücklich, ganz und gar, gewaltsam, mit Macht, eng, dicht, streng, laut, mit lauter Stimme, reichlich, gut, glücklich; mlat.-nhd. rechtswirksam, verbindlich; ÜG.: ahd. knehtlihho Gl, (luto) Gl, mahtigo N, starklihho MH, NGl; ÜG.: mhd. starc PsM; ÜG.: mnd. hantlike*; Vw.: s. dÐ , per ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Formulae, Gl, LBur, MH, N, NGl, PsM, Widuk.; Q2.: Trad. Fris. (821), Urk; E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2824, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 426, Niermeyer 587, Latham 198b, Habel/Gröbel 158, Heumann/Seckel 219b
fortitia, mlat., F.: Vw.: s. forticia
fortitðdo, lat., F.: nhd. Tüchtigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, Tapferkeit, Beständigkeit, Energie, Befehlsgewalt, Verfügungsgewalt, Streitmacht, Heer, Heeresmacht, körperliche Kraft, Widerstandsfähigkeit, Befestigung, Festung, Schutzmauer, Burg, Festigkeit, Zwangsmittel, Aufnahmefähigkeit, Stärkung; ÜG.: ahd. hantstarki N, knehtheit NGl, kraft N, NGl, kuonheit Gl, kuoni Gl, megin I, (stark) N, starklihhi Gl, sterki Gl, N, NGl, RhC, strengi Gl, strengida T, trost Gl; ÜG.: anfrk. sterki MNPs; ÜG.: ae. (fyrhtu) Gl, strengu Gl; ÜG.: mhd. kraft PsM, sterke PsM, STheol; ÜG.: mnd. starke, starkhet, sterke; Q.: Ter. (190-159 v. Chr.), Alb. M., Bi, Conc., Const., Gl, HI, I, LBai, MNPs, N, NGl, PLSal, PsM, RhC, STheol; E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2824, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 427, Niermeyer 587, Habel/Gröbel 158, Latham 198b, Blaise 398a
fortiunculum, mlat., N.: nhd. kleine Befestigungsanlage; Q.: Latham (um 1360); E.: s. fortia, fortis (1); L.: Latham 196b
fortiusculus, lat., Adj.: nhd. ziemlich stark, ziemlich kräftig; Q.: Fulg. (um 500 n. Chr.); E.: s. fortis (1); L.: Georges 1, 2824, TLL, Walde/Hofmann 1, 535, MLW 4, 428
fortÆvus, mlat., Adj.: nhd. zufällig, willkürlich, schicksalsbedingt; Q.: Epist. var. I (ca. 767-ca. 850); E.: s. fortis (1)?; L.: MLW 4, 428, Blaise 398b
færtÆvus, mlat., Adj.: Vw.: s. fðrtÆvus
fortua, mlat., F.: Vw.: s. furtuia
fortuia, fortua, mlat., F.: nhd. Achtelmeile; Q.: Latham (um 1200); E.: s. ae. féowertig, Num. Kard., vierzig; vgl. ae. féower, Num. Kard., vier; germ. *fedwær, Num. Kard., vier; s. idg. *kÝetøer , *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; germ. *tegu , M., zehn, zig?; idg. *de¨u , Num. Kard., zehn, Pokorny 191; L.: Latham 198b
fortuÆtÐ, lat., Adv.: nhd. zufällig; Q.: Gl; E.: s. furtuÆtus, fors (1); L.: Georges 1, 2824, TLL
fortuÆter, mlat., Adv.: nhd. schicksalsbedingt?; Q.: Epist. Wisig. (586-um 652); E.: s. fortuÆtus; L.: MLW 4, 429
fortuÆtæ, lat., Adv.: nhd. zufällig, zufälligerweise, durch Zufall, von ungefähr, aufs Geratewohl; ÜG.: ahd. ardingun N, gahun Gl, stuzzelingun N, ungiwanito N; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Aldhelm, Bi, Ei, Gl, N; E.: s. furtuÆtus, fors (1); L.: Georges 1, 2825, TLL, MLW 4, 429, Habel/Gröbel 158
fortuÆtð, lat., Adv.: nhd. zufällig, zufälligerweise, eben, gerade (Adv.) (3), vielleicht, womöglich; ÜG.: ahd. (giburi) Gl, odowila B, unforawissingun Gl, unwaringun Gl; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), B, Gl; E.: s. furtuÆtus; L.: Georges 1, 2825, TLL, MLW 4, 429
fortuÆtum, lat., N.: nhd. Zufälligkeit, Zufall; ÜG.: ahd. giburida Gl; Q.: Tac. (98-115 n. Chr.), Gl; E.: s. furtuÆtus, fors (1); L.: Georges 1, 2825, TLL
fortuÆtus, lat., Adj., Adv.: nhd. durch Zufall geschehend, durch Zufall herbeigeführt, zufällig, zufälligerweise, vom Unglück verhängt, durch höhere Gewalt herbeigeführt, regellos, unregelmäßig, unvermutet, überraschend, von ungefähr, auf Geratewohl; ÜG.: ahd. giburilih Gl, ungiwanit N, ungiwis N, (wankalin) N, wilowankig N, (wilwerbig) Gl, zwifalig N; Vw.: s. Æn (1), Æn- (2); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Ei, Gl, HI, N; E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2825, TLL, Walde/Hofmann 1, 534, Blaise 398b, Heumann/Seckel 219b
færtum, mlat., N.: Vw.: s. fðrtum
fortðna (1), furtðna, lat., F.: nhd. zufälliges Schicksal, Ungefähr, Zufall, Glücksfall, Los, Geschick, Lage, Verhältnisse, Kriegsglück, Erfolg, Glück, Sturm, Unglück, Missgeschick; mlat.-nhd. Vermögen, Hab und Gut, Stand, Würde, grundherrliches Recht auf gefundene Schätze, Gefahren einer Seereise; ÜG.: ahd. falga Gl, folleist Gl, fruma Gl, frumo Gl, giskaft Gl, gouma Gl, guot N, heil N, (heilhaft) Gl, huldi Gl, missibura Gl, missiburi Gl, not Gl, sahha N, salida N, saligheit N, (skado) Gl, skaz Gl, sluna Gl, (spuon) N, (stata) Gl, (stetiheili) Gl, trugisalida N, (unsalida) N, urlaga Gl, wilsalida N, wilwentigi N, wurt Gl, zwifalsalida N; ÜG.: as. missiburi GlVO; ÜG.: ae. gewife Gl, wyrd Gl; ÜG.: an. hamingja; Vw.: s. Æn , re ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.), Bi, Ei, Gl, GlVO, HI, N; Q2.: PLSal (507-511?), Urk; E.: s. fors (1); W.: frz. fortune, F., Glück; nhd. Fortüne, F., Fortüne, Glück, Erfolg; W.: mhd. fortðne, st. F., Glück, Zufall; W.: nhd. Fortuna, F., Fortuna, Erfolg; L.: Georges 1, 2825, TLL, Walde/Hofmann 1, 534, Kluge s. u. Fortüne, Kytzler/Redemund 207, MLW 4, 429, Niermeyer 587, Habel/Gröbel 158, Latham 198b, Blaise 398b, Heumann/Seckel 219b
Fortðna (2), lat., F.=PN: nhd. Fortuna; ÜG.: ahd. wilsalida N; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.), Carm. Bur., N; E.: s. fortðna (1); L.: Georges 1, 2825, TLL
fortðnõle, mlat., N.: nhd. Unwetter auf dem Meer, Meeressturm; E.: s. fors (1); L.: Blaise 398b
fortðnõlis, mlat., Adj.: nhd. Glück betreffend, Schicksal betreffend, zufällig, vom Schicksal bestimmt, zufüllig, glücklich; Q.: Alb. M., Saba Malasp. chron., Wolfhard. (893-896); E.: s. fortðna (1); L.: MLW 4, 430, Latham 198b
fortðnõliter, mlat., Adv.: nhd. glücklich, durch glückliche Fügung; Q.: Gutolf. (um 1278); E.: s. fortðnõlis, fortðna (1); L.: MLW 4, 430
fortðnõre, lat., V.: nhd. beglücken, Glück und Segen geben, segnen, glücklich machen, erfolgreich machen, wagen, aufs Spiel setzen; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fortðna (1); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2826, TLL, Walde/Hofmann 1, 534, MLW 4, 431, Niermeyer 587, Latham 199a, Blaise 398b
fortðnõrium, lat., N.: nhd. Zufälligkeit; Q.: Iul. Val. (4. Jh. n. Chr.); E.: s. fortðna (1), fors (1); L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 534
fortðnõrius, lat., Adj.: nhd. vom Zufall herbeigeführt; Hw.: s. fortðna (1); Q.: Iul. Val. (4. Jh. n. Chr.); E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2826, TLL
fortðnõta, mlat., N. Pl.: nhd. Glück; E.: s. fortðna (1); L.: Habel/Gröbel 158
fortðnõtÐ, lat., Adv.: nhd. gesegnet, beglückt, glücklich; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fortðnõtus, fortðnõre, fortðna (1); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2826, TLL, Walde/Hofmann 1, 534
fortðnõtim, lat., Adv.: nhd. zum Glück, zur Wohlfahrt; Hw.: s. fortðnõre, fortðna (1); Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2826, TLL, Walde/Hofmann 1, 534
fortðnõtor, mlat., M.: nhd. Räuber; Q.: Alb. Mil. chron. (1021-1024); E.: s. fortðnõre, fortðna (1); L.: MLW 4, 430
fortðnõtus (1), lat., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesegnet, beglückt, glücklich, wohlhabend, begünstigt, in glücklichen Vermögensumständen befindlich, begütert, Glück verheißend, Glück bringend; ÜG.: ahd. heilhaft Gl, salig N; Vw.: s. Æn ; Hw.: s. fortðnõre, fortðna (1); Q.: Naev. (um 235-200 v. Chr.), Bi, Gl, Hrab. Maur., N; E.: s. fors (1); L.: Georges 1, 2826, TLL, Walde/Hofmann 1, 534, MLW 4, 431, Blaise 398b
fortðnõtus (2), lat., M.: nhd. Glücklicher, Glückskind; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. fortðnõtus (1), fors (1); L.: Georges 1, 2826
Fortðnõtus (3), mlat., M.=PN: nhd. Fortunatus; E.: s. fortðnõtus (1), fors (1); L.: Georges 1, 2826
fortðniæsÐ, mlat., Adv.: nhd. mit Glück, mit Erfolg; Q.: Guibert. Novig. Gest. (1106-1109); E.: s. fortðna (1), fors (1); L.: Blaise 398b
fortðniæsus, mlat., Adj.: nhd. glücklich; E.: s. fortðna (1), fors (1); L.: Blaise 398b
fortðnissimus, mlat., Adj. (Superl.): nhd. glücklichste; Q.: Latham (um 1434); E.: s. fortðna; L.: Latham 198b
fortðnium, lat., N.: nhd. Zufall, Los, Schicksal, Geschick, Lage, Verhältnisse, Wagnis und Gefahr, Abenteuer, Glück, Kriegsglück, Glücksfall, Erfolg, Wurf, Schwung; mlat.-nhd. Turnier, Lanzenbrechen; Vw.: s. Æn ; Q.: Ps. Lact., Alb. M., Ekk. IV., Urk; E.: s. fortðna (1); L.: TLL, MLW 4, 430, Niermeyer 587, Habel/Gröbel 158, Latham 198b, Blaise 398b
fortðnius, mlat., Adj.: nhd. glücklich, schön und gut; Vw.: s. Æn ; E.: s. fortðna (1); L.: Habel/Gröbel 158
fortðnæsus, mlat., Adj.: nhd. glücklich, stürmisch; Q.: Latham (15. Jh.); E.: s. fors (1); L.: Latham 199a, Blaise 398b
fortyra, mlat., F.: nhd. Rand eines Feldes, Pufferzone; Q.: Latham (um 1250); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Latham 196b
foruhtha, mlat., F.: Vw.: s. forerda
Share with your friends: |